Um
Blick unter die Oberfläche Japans. Wir hören von Journalisten und Gästen der Japan Times über aktuelle Ereignisse und Trends in Japan. Moderiert von Oscar Boyd.ポッド疲れ様.
1: Doppelte Staatsbürgerschaft in Japan
Das japanische Staatsangehörigkeitsgesetz verpflichtet junge Erwachsene mit mehreren Staatsbürgerschaften, sich bis zu ihrem 22. Geburtstag für ihre Staatsangehörigkeit zu entscheiden. Die Entscheidung ist so schwierig, dass viele das Gesetz missachten und sich stattdessen dafür entscheiden, in einer rechtlichen Grauzone zu leben. Oscar Boyd wird von den Japan Times-Mitarbeitern Sakura Murakami und Cory Baird begleitet, um das Thema zu besprechen.
14.11.2018 • 19 Minuten 47 Sekunden
2: Der Kater, der auf Japans Blasen-Ära folgte
In den 1980er und 1990er Jahren erlebte Japan eine der größten Wirtschaftsblasen der Geschichte. Schnelle Autos, Designerklamotten, teure Abende … Japan hatte Geld und zwar jede Menge davon. Dann platzte die Blase, was zu einem Kater führte, den das Land bis heute nicht loswerden konnte.
Der Mitarbeiter der Japan Times, Alex Martin, diskutiert mit Oscar Boyd und Cory Baird über das Ende der Blasenära und darüber es bedeutet für Japan.
Lesen Sie den vollständigen Artikel
28.11.2018 • 16 Minuten 26 Sekunden
3: MeToo steigt in Japan
Was passiert, wenn ein Journalist Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen einen der höchsten japanischen Regierungsbeamten erhebt? Und in welcher Beziehung steht der Vorfall zur weltweiten MeToo-Bewegung? Sayuri Daimon, Chefredakteurin der Japan Times, erklärt gemeinsam mit Oscar Boyd und Cory Baird die japanische MeToo-Bewegung und wie sie sich in umfassendere Geschlechterfragen im Land einfügt.* [Lesen Sie den vollständigen Text Artikel auf der Website der Japan Times](https://www.japantimes.co.jp/news/2018/04/22/national/social-issues/sexual-harassment-scandal-highlights-a-larger-problem-in -japans-media) * [Besuchen Sie uns auf Twitter](https://twitter.com/JapanDeepDive)
12.12.2018 • 19 Minuten 58 Sekunden
4: Japans demografischer Wandel
01.09.2019 • 18 Minuten 30 Sekunden
5: Das Erbe der Unruhen in Tokio
50 Jahre nach den Unruhen an der Universität Tokio – wo steht der Aktivismus in Japan heute? Oscar Boyd wird von JT-Mitarbeiter Alex Martin begleitet, der über den jüngsten Jahrestag der Unruhen berichtete. Besuchen Sie uns [hier] auf Twitter (https://twitter.com/japandeepdive). Weitere Informationen zur Geschichte und zu Hiromi Watanabes Fotos davon Unruhen, lesen Sie Alex Martins Beitrag [hier](https://features.japantimes.co.jp/student-riots/).
23.01.2019 • 23 Minuten 41 Sekunden
6: Was für eine Woche für Naomi Osaka
Am Montag wurde Naomi Osaka nach ihrem Sieg über Petra Kvitova im Finale der Australian Open am Samstag die Nummer 1 im Dameneinzel der Welt. Aber ihr Aufstieg an die Spitze brachte auch eine gewisse Kontroverse mit sich. Diese Woche wird Oscar Boyd bei Deep Dive von Baye McNeil und Joel Tansey begleitet, um über Osakas Aufstieg an die Spitze und einen aktuellen Fall von Schönfärberei zu diskutieren.**Weiterführende Links** * [Baye McNeils „Black Eye“-Kolumne zur Nissin-Werbung](https://www.japantimes.co.jp/community/2019/01/19/our-lives/someone-lost-noodle-making-new-nissin-ad -featuring-naomi-osaka/#.XFGDyrYzZE4)* [Joel Tansey über Naomi Osakas Sieg bei den Australian Open](https://www.japantimes.co.jp/sports/2019/01/27/more-sports/tennis /last-naomi-osaka-moment-spotlight/#.XFGDzbYzZE4)* [Clip von Naomi Osaka im Gespräch bei den Australian Open von Guardian Sport](https://www.youtube.com/watch?v=r3hRXm54Dcs)* [Naomi Osakas Sieg erweist sich als Segen für ihre Sponsoren](https://www.japantimes.co.jp/news/2019/01/29/business/naomi-osakas-victory-proves-boon-sponsors/#.XFGD0bYzZE6) * [Naomi Osaka wird die Nummer 1 der Weltrangliste im Damen-Einzeltennis](https://www.japantimes.co.jp/sports/2019/01/28/more-sports/tennis/naomi-osaka-becomes-world- no-1-womens-singles-tennis-rankings/#.XFGD1LYzZE4)**[Besuchen Sie uns auf Twitter](https://twitter.com/japandeepdive)**
30.01.2019 • 22 Minuten 10 Sekunden
7: Kim und Trump – wie geht es weiter?
In der Folge dieser Woche spricht Jesse Johnson darüber, was das nächste Treffen der USA und Nordkoreas für Japan bedeuten könnte, und Shaun McKenna erzählt uns von einigen der größten Sommermusikfestivals Japans. Moderiert von Oscar Boyd. Begleiten Sie uns auf [Twitter](https://twitter.com/japandeepdive)Lesen Sie mehr von [Jesse Johnson](https://www.japantimes.co.jp/author/int-jesse_johnson/)
13.02.2019 • 26 Minuten 42 Sekunden
8: Ich möchte ein japanischer Komiker werden
27.02.2019 • 40 Minuten 3 Sekunden
9: Acht Jahre nach Fukushima
Am achten Jahrestag des großen Erdbebens in Ostjapan berichtet der Mitarbeiterautor Ryusei Takahashi von seinen Erfahrungen bei einem kürzlichen Besuch im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi und Magda Osumi spricht über die Erholung der Region Tohoku. Moderiert von Oscar Boyd.**Verwandte Links*** [Ryusei Takahashis Bericht über Fukushima](https://www.japantimes.co.jp/news/2019/03/07/national/eight-years-triple-meltdown- fukushima-no-1s-water-woes-slow-recede/).* [Magdalena Osumis Bericht über die „Recovery Olympics“.](https://www.japantimes.co.jp/news/2019/03/10/ national/recovery-olympics-moniker-2020-games-rubs-3-11-evacuees-wrong-way/) Begleiten Sie uns auf [Twitter] (https://twitter.com/japandeepdive). Bildnachweis: Greg Webb / IAEA
11.03.2019 • 30 Minuten 59 Sekunden
10: Ichiros letztes Gefecht?
Was können wir von Japans bevorstehender Baseball-Saison erwarten und wie schlagen sich einige der Starspieler des Landes in den Major Leagues jenseits des Pazifiks? Und vor allem: Wie lange wird die Baseball-Legende Ichiro Suzuki durchhalten? Der Baseball-Korrespondent der Japan Times, Jason Coskrey, schließt sich Deep Dive an diskutieren. Moderiert von Oscar Boyd. Lesen Sie mehr von [Jason Coskrey] (https://www.japantimes.co.jp/author/int-jason_coskrey/) und folgen Sie ihm auf [Twitter] (https://twitter.com/JCoskrey). Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Episode auf Twitter[@JapanDeepDive](https://twitter.com/japandeepdive) mit.
20.03.2019 • 30 Minuten 22 Sekunden
11: Inuas Thomas Frebel – ein Spitzenkoch in einer Stadt der Stars
Als bekannt gegeben wurde, dass Thomas Frebel, ehemaliger Leiter der Rezeptentwicklung im Kopenhagener Noma (viermaliger Gewinner des World's Best Restaurant Award), im Sommer 2018 sein neues Restaurant Inua in Tokio eröffnen würde, war das Essen der Stadt Verliebte sehnten sich nach Tischen.
Wie geht es dem Koch nun, acht Monate nach der Eröffnung, in einer Stadt mit mehr Michelin-Sternen als jede andere auf der Welt?
Aufgenommen bei Inua in Tokio. Moderiert von Oscar Boyd.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Jason Loucas
03.04.2019 • 35 Minuten 34 Sekunden
12: Raus mit dem alten Kaiser, rein mit dem neuen
Im Jahr 2016 gab Kaiser Akihito bekannt, dass er beabsichtige, wegen seines Alters und seines sich verschlechternden Gesundheitszustands vom Thron zurückzutreten. Jetzt, nur noch zwei Wochen bis Akihitos Sohn Naruhito der 126. Kaiser des Landes wird und der Name der neuen Reiwa-Ära bekannt gegeben wurde: Deep Dive fragt: Was bedeutet es, Kaiser von Japan zu sein, und was können wir von der nächsten Person erwarten, die auf dem Chrysanthementhron sitzt? Sakura Murakami diskutiert mit Oscar Boyd. Wir hatten viel Spaß dabei, Lieder aus der frühen Showa-Ära zu finden, die einlaufen die Pausen in dieser Folge. In der Reihenfolge:* „Southern Bride“ von Meiko Takamine* „Koiwa Umibe De“ von Mitsuko Watanabe* „Sendo Kawaiya“ von Kikutaro TakahashiDank an Dr. Kenneth Ruoff, Autor mehrerer Bücher über Japans Kaiserfamilie, für seinen Beitrag zu diesem Podcast .
17.04.2019 • 19 Minuten 20 Sekunden
13: Der außergewöhnliche Sturz von Carlos Ghosn
Diese Woche enthüllen wir eine der größten Geschichten der letzten Monate: die Verhaftung und Inhaftierung von Carlos Ghosn, dem ehemaligen CEO der Autohersteller Nissan und Renault. Diese Woche ist der Mitarbeiter von Deep Dive dabei, um den Fall zu besprechen: Satoshi Sugiyama (@SatoshiJournal). Moderiert von Oscar Boyd (@omhboyd) für The Japan Times.Links:* Folgen Sie Deep Dive auf [Twitter](https://twitter.com/japandeepdive?lang=en).* Lesen Sie Satoshi Sugiyamas [Berichterstattung](https:/ /www.japantimes.co.jp/author/satoshi-sugiyama/).
24.04.2019 • 19 Minuten 40 Sekunden
14: Was ist mit Terrace House los?
Im Vorfeld der neuen Staffel von Terrace House – „Terrace House: Tokyo 2019–2020“, die am 14. Mai auf Netflix veröffentlicht wird – besprechen Tom Hanaway und Patrick St. Michel mit Oscar Boyd, warum die Serie hier in Japan so ein Erfolg war und international und was wir von der kommenden Saison erwarten können.* Lesen Sie mehr von [Tom Hanaway](https://www.japantimes.co.jp/author/tom-hanaway/)* Lesen Sie mehr von [Patrick St. Michel](https://www.japantimes.co.jp/author/patrick-st-michel/)* Folgen Sie Deep Dive auf [Twitter](https://twitter.com/japandeepdive?lang=en)Foto Bildnachweis: Fuji Television Network / East EntertainmentTerrace House Titelsong: „Dear Life“ von Beck
13.05.2019 • 41 Minuten 4 Sekunden
15: Japan – Vorreiter oder Nachzügler beim Klimawandel?
Weitere Informationen:
- Premierminister Shinzo Abe bei der Weltwirtschaftsforum in Davos
- Taro Kano zum Klimawandel < /ul>
22.05.2019 • 23 Minuten 42 Sekunden
16: Hiro Iwamoto – der erste Blinde, der den Pazifik besegelte
Weitere Informationen:
- Hiro und Dougs Voyage of Inspiration-Website
- Ariadne GPS – die App Hiro navigierte früher über den Pazifik
05.06.2019 • 33 Minuten 22 Sekunden
17: Hikikomori – Japans fehlende Million
Anfang dieses Jahres interviewte Andrew McKirdy mehrere genesende Hikikomori und bespricht nun gemeinsam mit Oscar Boyd das Thema.
Weiterlesen:
• Andrew McKirdys vollständiger Artikel
• Die Berichterstattung der Japan Times über hikikomori
Kunstwerk von Julia Nascimento
19.06.2019 • 22 Minuten 13 Sekunden
18: Ist der japanische Wolf wirklich ausgestorben?
Mehr dazu:
- Lesen Sie den vollständigen Artikel von Alex Artikel hier
- Deep Dive auf Twitter < li>Alex Martin auf Twitter
- Oscar Boyd auf Twitter
26.06.2019 • 19 Minuten 54 Sekunden
19: Warum jagt Japan wieder Wale?
Walfänger freuen sich über den politischen Wandel, aber viele auf der ganzen Welt sind empört und verwirrt darüber, warum Japan so daran interessiert ist, seine Jagden fortzusetzen. Mitarbeiterautorin Sakura Murakami spricht mit Oscar Boyd.
Diese Episode wird Ihnen von Cicerone und seinem neuen Reiseführer „Wandern und Trekking in den japanischen Alpen und dem Fuji“ präsentiert, der 27 Wanderungen und Trekkingtouren durch Japan vorstellt Alpen und im Fuji-Gebiet. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar unter: https://www.cicerone.co.uk/japan?refer=deep
Mehr erfahren:
• Deep Dive auf Twitter
• Sakura Murakami auf < a href="https://twitter.com/sakmurakami?lang=en">Twitter
• Oscar Boyd auf Twitter
• Die Berichterstattung der Japan Times über Walfang
< br>Foto von Kyodo
10.07.2019 • 23 Minuten 6 Sekunden
20: Angst und Abscheu auf dem Berg Fuji
Mit Dank an Hannah Stevenson, Shaun McKenna und Dr. David Fedman.
24.07.2019 • 46 Minuten 8 Sekunden
21: Der Tod von Johnny Kitagawa, dem Puppenspieler des J-Pop
Mit Oscar Boyd diskutieren auch der Unterhaltungskolumnist der Japan Times Patrick St. Michel und W. David Marx, Autor von „Ametora: How Japan Saved American Style“.
Hintergrundlektüre:
- Johnny Kitagawa: Der Mogul, der Japans Unterhaltungsindustrie definierte und kontrollierte (The Japan Times)
- Johnny Kitagawa, Gründer einer Agentur, die zahlreiche Boybands gründete, im Alter von 87 Jahren gestorben(The Japan Times)
- In Japan, Tarnishing a Star Maker(The New York Times)
28.08.2019 • 31 Minuten 23 Sekunden
22: Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea
Satoshi Sugiyama und Oscar Boyd diskutieren.
Helfen Sie dabei, tiefer einzutauchen, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen: http://jtimes.jp/ dd
Mehr zur Geschichte:
- Japan streicht Südkorea von der Liste der vertrauenswürdigen Handelspartner, da sich der Streit zwischen den Nachbarn verschärft
- Südkorea soll Japans Verschärfung der Exportkontrollen melden WTO
- Artikel von Satoshi Sugiyama < li>Artikel von Oscar Boyd
11.09.2019 • 20 Minuten 42 Sekunden
23: Willkommen im Land des aufstrebenden Gedränges – der Rugby-Weltmeisterschaft 2019
Moderator: Oscar Boyd für The Japan Times.
Weiterlesen: div>
- Die Japan Times' Rugby-Weltmeisterschaft 2019 Berichterstattung li>
- The Japan Times Leitfaden zu den Austragungsstädten der Rugby-Weltmeisterschaft 2019
- Patrick McIntoshs Website< /a>
- Helfen Sie Deep Dive, indem Sie unsere Umfrage< ausfüllen /li>
18.09.2019 • 46 Minuten 13 Sekunden
24: Was bedeutet der Brexit für Japan?
Außerdem berichtet Dan Orlowitz über Japans epischen Sieg über Irland bei der Rugby-Weltmeisterschaft .
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und helfen Sie Deep Dive, sich zu verbessern!
Weitere Lektüre:
• Artikel von Chris Russell
• Artikel von Dan Orlowitz
• Artikel von Oscar Boyd
Foto von AFP-JIJI
02.10.2019 • 34 Minuten 52 Sekunden
25: Der Beginn von Abes außergewöhnlicher Diät
Aber da die Rede alles von den Beziehungen zwischen Südkorea und Japan bis zur Revision der japanischen Verfassung abdeckte, verlief sie nicht ohne Kontroversen. JT-Politikreporter Sakura Murakami schließt sich an Oscar Boyd zur Diskussion.
Helfen Sie der Show und nehmen Sie an unserer Umfrage teil: http://jtimes.jp/dd
< a href="https://www.japantimes.co.jp/author/sakura-murakami/">Weiterlesen von Sakura Murakami
Foto von Kyodo< /div>
09.10.2019 • 24 Minuten 33 Sekunden
26: Perspektiven vom Taifun Hagibis – ein Sturmjäger, ein Evakuierter, ein Reporter
Nehmen Sie an der Podcast-Umfrage der Japan Times teil und helfen Sie, Deep Dive besser zu machen: < a href="http://jtimes.jp/dd">http://jtimes.jp/dd
Mehr lesen/sehen:
- The Berichterstattung der Japan Times über den Taifun Hagibis
- Katastrophenportal und Notfallberatung
- Chisato Tanakas Tweet-Thread zur Überschwemmung nach dem Taifun in Nagano
- James Reynolds auf YouTube unter Earth Uncut TV
- Dan Traylors Artikel über Sturmjagd
17.10.2019 • 42 Minuten 46 Sekunden
27: Die Inthronisierung von Kaiser Naruhito – Prunk, Pracht und ein 16-Milliarden-¥-Schein
Mehr lesen/sehen:
- Deep Dive Podcast zur Abdankung des emeritierten Kaisers Akihito a>
- Sakura Murakamis Artikel über die Inthronisierung von Kaiser Naruhito
- Sakura Murakamis Hintergrunderklärung zur Inthronisierungszeremonie
- Masumi Koizumis Artikel auf Inthronisierungszeremonie von Kaiser Akihito im Jahr 1990
- Offizielles Video der Inthronisierungszeremonie
- Sakura Murakami auf Twitter
- Oscar Boyd auf Twitter
- Deep Dive auf Twitter ul>
Helfen Sie mit bei der Show! Bewerten, rezensieren und abonnieren Sie Deep Dive auf der von Ihnen genutzten Plattform. Füllen Sie die Hörerumfrage von Deep Dive unter jtimes.jp/dd aus.
Podtsukaresama
23.10.2019 • 23 Minuten 26 Sekunden
28: Chris Broad und Sharla – leben das YouTube-Leben in Japan
Sehen Sie mehr von Chris und Sharla: div>
- Im Ausland in Japan auf YouTube
- Sharmander auf YouTube
- Chris Broads Abroad in Japan-Podcast
- Sharla auf Twitter li>
- Chris Broad auf Twitter
Mehr Berichterstattung über Japan ausländische YouTuber-Community:
- YouTube in Yen verwandeln: Können Vlogger die neuen Auslandskorrespondenten werden?
- Breaker hilft dabei, einen neuen Weg zum Ruhm über YouTube zu ebnen (2016)
- Ein Interview mit Sharla a> (2015)
Vielen Dank an Michael Estifa und Patrick St. Michel für ihre Hilfe bei diesem Podcast.
Fotos von Ryusei Takahashi
div>
30.10.2019 • 42 Minuten 14 Sekunden
29: Ist Tokio bereit für sein nächstes großes Erdbeben?
Weitere Informationen< /strong>:
- Tokio bereitet sich auf das Erdbeben eines Jahrhunderts vor (Daniel Hurst, The Guardian)
- Die Handbuch zur Katastrophenvorsorge
- Acht Apps, die Ihr Leben in Japan retten könnten (Katastrophenexperte Robin Lewis, Medium)
- Was tun? vor, während und nach einem Erdbeben tun (Kris Kosaka, The Japan Times)
- The Japan Times' Katastrophenportal
- Der Tokyo Rinkai Disaster Prevention Park
14.11.2019 • 46 Minuten 29 Sekunden
30: #StandwiththePooh – Die Hongkonger Demonstranten in Japan
Julia Bergin ist Rechercheurin für The Little Red Podcast, finden Sie sie hier a> oder bei allen großen Podcasting-Anbietern.
Mehr zu diesem Thema:
• Demonstranten in Tokio zeigen ihre Unterstützung für Hongkongs Proteste gegen das Auslieferungsgesetz (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
• Die Berichterstattung der Japan Times über die Proteste in Hongkong
• In Chinas kühner globaler Propagandakampagne (Louisa Lim und Julia Bergin, The Guardian)
Foto von Kendrea Liew
20.11.2019 • 30 Minuten 48 Sekunden
31: Japans Jugendklimabewegung geht es besser, als Sie denken
- Warum kämpfen nicht mehr junge Menschen in Japan gegen den Klimawandel?
- Der Klimaprotest der Extinction Rebellion kommt mit einem „Die-in“ im Yoyogi-Park in Tokio an a>
- Deep Dive Episode 15: Japan – Vorreiter oder Nachzügler beim Klimawandel?
- Während der IPCC-Bericht vor wachsenden Risiken des Klimawandels warnt, versucht Japan, sich anzupassen
- Fridays for Future Tokyo
- 350.org Japan
- Nov. 29. Veranstaltung „Global Climate Strikes Tokyo“
28.11.2019 • 37 Minuten 30 Sekunden
32: Was ist das Geheimnis der Langlebigkeit von Premierminister Shinzo Abe?
Shinzo Abe ist jetzt Japans am längsten amtierender Premierminister und nähert sich seinem 3.000. Tag im Amt. Der Politikreporter der Japan Times Sakura Murakami spricht über diesen bemerkenswerten Lauf und darüber, was Abe an der Macht hält. Moderiert von Oscar Boyd.
Mehr lesen/sehen/hören:
- < li>Diätbesprechungen verlangsamen sich, da die Opposition die Regierung wegen des Kirschblüten-Skandals verfolgt a> (Sakura Murakami, The Japan Times
- Sakura Murakamis Berichterstattung über die japanische Politik
- Beim diplomatischen Debüt verspricht der neue Umweltminister Shinjiro Koizumi, Maßnahmen gegen den Klimawandel „sexy“ zu machen (The Japan Times)
- Das Erbe der Tokio-Unruhen (Deep Dive-Podcast) li>
- British Pathes Filmarchiv des japanischen Premierministers Nobusuke Kishi
Folgen Sie Deep Dive auf Twitter: twitter.com/japandeepdive
Foto von AFP- JIJI
12.12.2019 • 29 Minuten 20 Sekunden
33: Gönnen Sie sich einen lustigen kleinen Podcast!
Lesen/sehen/hören Sie mehr:
• Japans erstes Weihnachten (Joji Sakurai, The Japan Times)
• Julia Bergin in Deep Dive Folge 30: #StandwiththePooh – Die Hongkonger Demonstranten in Japan
• Shaun McKenna über Deep Dive Folge 20: Angst und Abscheu auf dem Berg Fuji
• Die wenig bekannte Legende von Jesus in Japan (Smithsonian Magazine)< br>• Warum Japan Weihnachten mit KFC feiert (BBC)
24.12.2019 • 41 Minuten 51 Sekunden
34: Die große Flucht von Carlos Ghosn
Seit der Aufnahme dieses Podcasts hat der Libanon bekannt gegeben, dass Carlos Ghosn wurde die Ausreise aus dem Land verboten.
Mehr lesen/sehen/hören:
• Unser vorheriger Podcast über Carlos Ghosn: Der außergewöhnliche Fall von Carlos Ghosn
• Die Berichterstattung der Japan Times über Carlos Ghosn
• Satoshi Sugiyamas Berichterstattung für The Japan Times
• Der ehemalige Nissan-Chef Carlos Ghosn hält nach seiner Flucht in den Libanon eine Pressekonferenz ab< /a> (CNBC, YouTube)
Foto von AP
10.01.2020 • 17 Minuten 32 Sekunden
35: Japans erster Klimanotstand
- Notfall auf Japans Glücksinsel (Jesse Chase-Lubitz und Oscar Boyd)
- Wegwerfgesellschaft: Ablehnung eines Lebens, das von konsumiert wird Plastik (Andrew McKirdy)
Mehr lesen/sehen/hören:
- Warum kämpfen nicht mehr junge Menschen gegen den Klimawandel? Japan? (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Leben in Japan während einer Zeit der Klimakrise (Jesse Chase-Lubitz, The Japan Times)
- ' „Zero Emission Tokyo Strategy“ stellt den Plan des Kapitals zur Bewältigung der globalen Klimakrise dar (Oscar Boyd, The Japan Times)
- Folge 31: Der Jugendklimabewegung in Japan geht es besser, als Sie denken (Deep Dive)
- Folge 15: Japan – Vorreiter beim Klimawandel oder Lagger? (Deep Dive)
Vielen Dank an Trevor West, der als unser Führer durch Iki fungiert hat.
16.01.2020 • 26 Minuten 43 Sekunden
36: Hat Fukushima eine Zukunft in erneuerbaren Energien gefunden?
Wir sind auf der Suche nach Audioaufnahmen aus ganz Japan, die wir in zukünftige Episoden von Deep Dive einbauen können, seien es lokale Festivals, Wellen, die an schroffen Stränden plätschern, oder interessante Ereignisse in Ihrer Nachbarschaft. Senden Sie 1 bis 2 Minuten Audio an deepdive@japantimes.co.jp mit einer kurzen Beschreibung, wer Sie sind und wo, wann und warum Sie den Clip aufgenommen haben.
Dieser Podcast ist Teil der Serie der Japan Times zur Klimakrise. Lesen Sie die vollständigen Artikel:
• Japans Energiebedarf neu definieren (Alex Martin)
• Die Bewältigung von Klimaproblemen ist der Schlüssel zum nächsten Jahrzehnt (Masami Ito)
• Notfall auf Japans Glücksinsel (Jesse Chase-Lubitz und Oscar Boyd)
• < a href="https://features.japantimes.co.jp/climate-crisis-plastic/">Wegwerfgesellschaft: Ablehnung eines von Plastik verschlungenen Lebens (Andrew McKirdy)
Mehr lesen/sehen/hören:
• Warum kämpfen nicht mehr junge Menschen in Japan gegen den Klimawandel? (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
• Leben in Japan während einer Zeit der Klimakrise (Jesse Chase-Lubitz, The Japan Times)
• Ambitionierte Nullemission Tokio-Plan wird gelobt, schreit aber nach Taten (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
• 'Zero Emission Tokyo Strategy' legt den Plan des Kapitals zur Bewältigung der globalen Klimakrise dar< /a> (Oscar Boyd, The Japan Times)
• Folge 35: Japans erster Klimanotstand
• Episode 31: Der Jugendklimabewegung in Japan geht es besser, als Sie denken (Deep Dive)
29.01.2020 • 22 Minuten 11 Sekunden
37: Japan und das Wuhan-Coronavirus
Weiterlesen:
• Japan wird seine Maßnahmen gegen das Coronavirus verstärken, während Abe als Reaktion auf Kritik stößt (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
• Neuartige Coronavirus-Ratschläge für die Öffentlichkeit (Weltgesundheitsorganisation)
• Japan gelingt es, das Wuhan-Coronavirus auf dem Weg zu Impfstoff und Tests zu isolieren kit (The Japan Times)
• Drei japanische Rückkehrer aus Wuhan positiv auf neues Coronavirus getestet (The Japan Times)
• Chinesische Touristen stellen fest, dass sie nicht mehr willkommen sind, da die Angst vor dem Coronavirus Einzug hält (The Japan Times)
Foto von AP
03.02.2020 • 18 Minuten 52 Sekunden
38: An Bord des unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffes Diamond Princess
Korrektur: Um 13:15 besprechen wir eine Geschichte der New York Post über zwei Passagiere, denen Wein pünktlich geliefert wurde. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Scherz handelte< /a>.
Mehr lesen/hören:
• Coronavirus Outbreak Updates Live-Blog (The Japan Times)
• 44 weitere auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond Princess positiv auf COVID-19 getestet (The Japan Times)
• Kabinenfieber auf der Diamond Princess: Im vom Virus befallenen Kreuzfahrtschiff vor Japan ( Ryusei Takahashi, The Japan Times)
• Japan sieht sich mit einem Mangel an COVID-19-Testkits konfrontiert, da die Infektionen auf Schiffen zunehmen (Magdalena Osumi, The Japan Times)
• Episode 37: Japan und das neue Coronavirus – was wir bisher wissen (Deep Dive)
Foto von AFP-JIJI
13.02.2020 • 18 Minuten 40 Sekunden
39: Was macht die J. League so spannend anzusehen?
Lesen Sie mehr:
• Dan Orlowitz' Saisonvorschau : Mannschaften, nicht Stars, könnten die Saison 2020 der J. League bestimmen
• Andres Iniesta hofft, seine Spielerkarriere in Japan beenden zu können
• Kazuyoshi Miura von Yokohama FC erhält Vertragsverlängerung
Foto von Dan Orlowitz
19.02.2020 • 26 Minuten 21 Sekunden
40: Ein elfjähriger Kampf um Asyl in Japan
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Mehr lesen/sehen:
- Die japanische Gesellschaft reagiert trotz der kalten Schulter der Regierung auf Asylsuchende (Jesse Chase-Lubitz, The Japan Times)
- Asyl -Suchende in Japan stecken in der bürokratischen Schwebe fest (Philip Brasor, The Japan Times)
- Japans Flüchtlingsscreening-System legt hohe Maßstäbe (Chisato Tanaka, The Japan Times)
- Swe Myanmar: Die Aromen der Heimat in Tokios „Little Yangon“ teilen (The Japan Times)
- Flüchtlingshilfe Hauptsitz Japan (RHQ)
- Japan Association for Refugees (JAR)
Foto von Jesse Chase-Lubitz
26.02.2020 • 28 Minuten 32 Sekunden
41: Wie kann Japans Reaktion auf das Coronavirus verbessert werden?
Die Anzeige oben in der Folge wurde von Democrats Abroad Japan bezahlt und gesponsert, einer Freiwilligenorganisation, die Amerikanern im Ausland dabei hilft, sich zum Wählen zu registrieren. Sie haben gerade ihre Vorwahlen und Sie können bis zum 10. März 2020 unter democratsabroad.org/primary
Besuchen Sie den gewidmeten JT Auf der COVID-19-Website finden Sie die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus ganz Japan: http://jtimes.jp/covid19
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Episode herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Weiterlesen:
- COVID-19-Krise könnte noch viel schlimmer werden (Brad Glosserman, The Japan Times)
- Abe soll die rechtlichen Vorbereitungen dafür beschleunigen Ausrufung des Ausnahmezustands wegen COVID-19 (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- 'Was soll ich tun?': Japanische Mütter kämpfen mit der Schließung von Schulen durch das Virus (Mari Yamaguchi, AP)
- Da das Coronavirus Kurse absagt , was sollen Englischlehrer tun? (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Abe nutzt die Pressekonferenz, um Kritik zu bekämpfen – und das Coronavirus (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- 'Einfach abbrechen !' Der Trend ist stark, da das Coronavirus durch den Anime „Akira“ aus dem Jahr 1988 olympischen Vorstoß erhält (Bloomberg)
- Wie weit kann Japan gehen, um den Ausbruch des Coronavirus einzudämmen? Nicht so weit, wie Sie vielleicht denken (Tomohiro Osaki, The Japan Times)
Foto von AP/Jae C. Hong
03.03.2020 • 30 Minuten 7 Sekunden
42: Wird das Coronavirus die Olympischen Spiele 2020 in Tokio absagen?
Besuchen Sie die spezielle COVID-19-Website des JT, um die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus aller Welt zu erhalten Japan: http://jtimes.jp/covid19
Melden Sie sich für den Deep Dive an Mailingliste und jedes Mal benachrichtigt werden, wenn eine neue Episode herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Weiterlesen:
• Die Olympischen Spiele in Tokio werden höchstwahrscheinlich wie geplant stattfinden, aber das Coronavirus könnte dennoch die Teilnahme beeinträchtigen (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
• In Tokio wächst die Angst vor möglichen von Viren heimgesuchten Olympischen Spielen (Reuters/ The Japan Times)
• Verzögerung von 1-2 Jahren realistisch, wenn das Virus die Spiele 2020 ausschließt, sagt der Olympia-Manager von Tokio (Reuters, Bloomberg/The Japan Times)< br>• J. Liga-Fans machen das Beste aus der virusbedingten Auszeit (Dan Orlowitz, The Japan Times)
• Organisatoren schaffen es, ein Sportkletter-Testevent ohne Athleten abzuhalten
(Jason Coskrey, The Japan Times)
Foto von AP
11.03.2020 • 36 Minuten 28 Sekunden
43: Plastiknation
Besuchen Sie die spezielle COVID-19-Website des JT, um die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus aller Welt zu erhalten Japan: http://jtimes.jp/covid19
Melden Sie sich für den Deep Dive an Mailingliste und jedes Mal benachrichtigt werden, wenn eine neue Episode herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Dieser Podcast ist Teil der Serie der Japan Times zur Klimakrise. Lesen Sie die vollständigen Artikel:
• Japans Energiebedarf neu definieren (Alex Martin)
• Die Bewältigung von Klimaproblemen ist der Schlüssel zum nächsten Jahrzehnt (Masami Ito)
• Notfall auf Japans Glücksinsel (Jesse Chase-Lubitz und Oscar Boyd)
• < a href="https://features.japantimes.co.jp/climate-crisis-plastic/">Wegwerfgesellschaft: Ablehnung eines von Plastik verschlungenen Lebens (Andrew McKirdy)
Lesen/sehen Sie mehr:
• Mindestgebühr von ¥ 1 für Plastiktüten, die Wochen vor den Olympischen Spielen in Tokio in Kraft tritt (The Japan Times/ JiJi)
18.03.2020 • 26 Minuten 44 Sekunden
44: Die Olympischen Spiele 2021 in Tokio
Besuchen Sie die spezielle COVID-19-Website des JT, um die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus aller Welt zu erhalten Japan: http://jtimes.jp/covid19
Melden Sie sich für den Deep Dive an Mailingliste und jedes Mal benachrichtigt werden, wenn eine neue Episode herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Mehr:
- Japan schreibt Geschichte, indem es Tokio 2020 zugunsten der „Olympiade der Erholung“ im nächsten Sommer auf Eis legt (Ryusei Takahashi und Dan Orlowitz, The Japan Times) < li>Tokio beginnt mit der olympischen Aufgabe, die Spiele 2020 neu zu organisieren (The Japan Times)
- In Japan Enttäuschung, aber Verständnis über die verschobenen Olympischen Spiele (The Japan Times)
25.03.2020 • 16 Minuten 58 Sekunden
45: Ken Shimura – Japan verliert eine Comedy-Legende
Besuchen Sie die spezielle COVID-19-Website des JT, um die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus aller Welt zu erhalten Japan: http://jtimes.jp/covid19
Melden Sie sich für den Deep Dive an Mailingliste und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Episode herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Weiterlesen:
• Ken Shimuras Unterhaltungserbe erstreckt sich über Generationen (Patrick St. Michel)
• Der beliebte Komiker Ken Shimura ist der erste japanische Promi, der an COVID-19 gestorben ist (Kyodo, The Japan Times)
Foto von Kyodo
06.04.2020 • 29 Minuten 58 Sekunden
46: Wie ist es, in Japan auf COVID-19 getestet zu werden?
Besuchen Sie das JT's Spezielle COVID-19-Website für die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus ganz Japan: http://jtimes.jp/covid19
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Weitere Informationen:
- Das medizinische Personal in Tokio hat keine Betten und keine Ausrüstung mehr und sagt, Japans „Ausnahmezustand“ sei bereits herbei ( Reuters)
- Japans Ausnahmezustand für Tokio, Osaka und fünf weitere Präfekturen (Satoshi Sugiyama & Eric Johnston, The Japan Times)
- Was ändert sich durch Japans Notstandserklärung? ( Eric Johnston, The Japan Times)
- Der Gouverneur von Tokio fordert die Einwohner auf, sich bis zum 6. Mai zu isolieren, da sich das Virus ausbreitet (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Patienten mit mildem Virus wurden ins Hotel verlegt, während Tokio sich auf den Notfall vorbereitet (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
08.04.2020 • 29 Minuten 27 Sekunden
47: Der aktuelle Ausnahmezustand in Japan
Außerdem der japanische Astronaut Naoko Yamazaki darüber, was sie während ihrer Zeit an Bord der Internationalen Raumstation über Isolation gelernt hat. Moderiert von Oscar Boyd.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jeden Tag benachrichtigt Sobald eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Weiterlesen:
- Die Abe-Regierung stößt auf Kritik, weil sie zögert, von Viren betroffene Unternehmen zu entschädigen
- Die Zahl der Virustoten in Japan könnte ohne diese 420.000 überschreiten soziale Distanzierung, sagt das Gremium
- Unauffindbare Fälle in Japan schüren Angst davor, dass der Ausbruch außer Kontrolle gerät
- Coronavirus-bedingte Todesfälle in Japan erreichen einen Tagesrekord, da die Gesamtzahl der Infektionen 8.000 übersteigt < li>Hokkaido ruft inmitten der „zweiten Welle“ von Coronavirus-Infektionen den neuen Ausnahmezustand aus
- Japans Einzelhändler stehen inmitten der Angst vor dem Coronavirus vor einer Krise
- Abe wurde nach dem Lounge-at-Home als taub kritisiert Twitter-Video
- Besuchen Sie die dedizierte COVID-19-Website des JT für die neuesten Updates zur Coronavirus-Situation aus ganz Japan: http://jtimes.jp/covid19.
- Deep Dive auf Twitter.
Foto von Oscar Boyd
15.04.2020 • 33 Minuten 48 Sekunden
48: Die große Konbini-Debatte
Besondere Themenmusik des Komponisten Ben Wong, folgen Sie ihm auf Soundcloud.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Da jeder mehr Zeit drinnen verbringt als je zuvor, haben wir gerade alle köstlichen, saisonalen Rezepte der Japan Times zum kostenlosen Vorlesen bereitgestellt. Finden Sie sie alle unter jtimes.jp/kitchen.
Weitere Informationen:
- Die Lektionen, die Sie aus einem Nebenjob in einem Supermarkt lernen können (Megha Wadhwa, The Japan Times)
- Im Ausland geborene Angestellte sind in Convenience-Stores im ganzen Land ein vertrauter Anblick, aber ist Japan bereit, sie willkommen zu heißen? (Andrew McKirdy, The Japan Times)
- Vegan Store: Japans erster veganer Convenience Store ( Jane Kitagawa, The Japan Times)
- 2010er Jahre: Das Jahrzehnt, in dem japanisches Essen die Welt eroberte (Patrick St. Michel The Japan Times)
- Konbini Watch (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Japans Convenience-Store-Besitzer stehen in der Pandemie vor schwierigen Entscheidungen (The Japan Times)
- Lawson präsentiert experimentellen automatisierten Convenience-Store (The Japan Times)
29.04.2020 • 44 Minuten 56 Sekunden
49: Ins Krankenhaus eingeliefert, entlassen und auf der anderen Seite raus?
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jeden Tag benachrichtigt Sobald eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub.
Weiterlesen:
- Verlust, Stigmatisierung, Schuld: Leben nach der Genesung von COVID-19 in Japan (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Japan hebt den Coronavirus-Ausnahmezustand auf 39 Präfekturen (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Japanische Regierung, die wegen niedriger Testraten kritisiert wird, lockert Richtlinien für die Suche nach Virentests (The Japan Times)
- Sind Tokios Krankenhäuser und Gesundheitssystem auf einen COVID-19-Sturm vorbereitet?< /a> (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Eine Botschaft aus dem Herzen der japanischen Coronavirus-Epidemie (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Japan und seine politischen Entscheidungsträger suchen nach Licht am Ende des COVID-19-Tunnels (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Virus verschärft die Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen in Japan (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Japan genehmigt Coronavirus-Testkits, die schnellere Ergebnisse liefern (The Japan Times)
- Japan nach OK, Coronavirus-PCR-Tests mit Speichel bereits in diesem Monat (The Japan Times)
- Weitere Berichterstattung über COVID-19 in Japan
14.05.2020 • 25 Minuten 10 Sekunden
50: Wie Japans „Mörderhornisse“ zu ihrem neuen Namen kam mit Matt Alt
Matt Alt ist ein in Tokio lebender Autor, Übersetzer, NHK-Moderator und Autor von „The Soon To“. veröffentlichtes Buch „Pure Invention: Wie Japans Popkultur die Welt eroberte.“
Mehr lesen/sehen:
- Morden Sie Hornissen „Existieren sie wirklich? (Matt Alt, The New Yorker)
- „Murder Hornets“ in den USA: Der Ansturm, die asiatische Riesenhornisse zu stoppen (Mike Baker, The New York Times)
- In Japan ist die „Mordhornisse“ sowohl eine tödliche Bedrohung als auch eine leckerer Leckerbissen (Ben Dooley, The New York Times)
- Von einer riesigen Hornisse gestochen< /a> (Brave Wilderness, YouTube)
- Insektenexperten lehnen Sorgen um US-amerikanische „Mordhornissen" als Hype ab (AP, The Japan Times)
Bild über Wikimedia Commons
21.05.2020 • 28 Minuten 22 Sekunden
51: Japans ausländische Einwohner sitzen in der Falle – Teil 1 mit Magdalena Osumi
Weitere Informationen:
- Ausländisch Einwohner, die aufgrund der japanischen Coronavirus-Kontrollen im Ausland festsitzen (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Japans Wiedereinreiseverbotsliste(The Japan Times)
- Japan weitet das Einreiseverbot auf Besucher aus Indien und 10 anderen Nationen aus (Kyodo) < /ul>
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
28.05.2020 • 22 Minuten 20 Sekunden
52: Kann Terrace House nach Hana Kimuras Tod weitermachen? mit Alyssa Smith und Tom Hanaway
Später kommt TELL-Botschafterin BJ Fox hinzu, um über die von TELL Japan angebotenen psychiatrischen Dienste zu sprechen. Moderiert von Oscar Boyd.
Weitere Informationen:
- TELL Japan
- Profi-Wrestlerin und „Terrace House“-Star Hana Kimura stirbt im Alter von 22 Jahren (The Japan Times) < li>'Terrace Staffel von House wurde nach dem Tod von Hana Kimura abgesagt (Tom Hanaway, The Japan Times)
- Alyssa und Toms „Terrace House“ rekapituliert (The Japan Times)
- Deep Dive Episode 14: Was ist los mit Terrace House? (The Japan Times)
- Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an
05.06.2020 • 49 Minuten 47 Sekunden
53: Warum Japan Black Lives Matter braucht mit Ayana Wyse und Austin Freeman
Weiterlesen:
- Black Lives Matter Tokio (Facebook)
- Black Lives Matter Osaka (Linktree)
- < a href="https://www.japantimes.co.jp/news/2020/06/07/national/protests-rallies-race-police-brutality-tokyo-japan/#.XuM5Dy90d24">Demonstranten trafen Tokio und Osaka Straßen mit Kundgebungen gegen Rassismus und Polizeibrutalität (Ryusei Takahashi & Eric Johnston, The Japan Times)
- Warum wir für schwarze Leben in Japan marschieren (Ayana Wyse, The Japan Times)
- Es war einmal Zeit ... in Azabu Juban (Austin Freeman, The Japan Times)
- 'Keine Gerechtigkeit, kein Frieden': Das Gefühl, das in Amerika, Japan und auf der ganzen Welt Widerhall findet (Baye McNeil, The Japan Times)
- Kurdischer Fall wird zum Sammelruf für japanischen Protest gegen die Polizei (Mari Saito, Reuters)
- Videoaufnahmen der Begegnung des kurdischen Mannes mit der Polizei (Twitter) li>
- Kurly in Kansai auf Twitter
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und jedes Mal benachrichtigt werden, wenn eine neue Episode herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Foto von Ryusei Takahashi
12.06.2020 • 38 Minuten 10 Sekunden
54: Yuriko Koike und das Rennen um den Gouverneursposten von Tokio mit Kanako Takahara und Ryusei Takahashi
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jeden Tag benachrichtigt Sobald eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Weitere Informationen:
- Während der Wettlauf um die Regierung Tokios beginnt, stehen Olympische Spiele und Coronavirus ganz oben auf der Tagesordnung a> (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Koikes erste Amtszeit als Gouverneur von Tokio: Ereignisreich, aber wenig vorzuweisen (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Die Gouverneurskandidaten von Tokio treten als Erste gegeneinander an gemeinsame Pressekonferenz (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Große Erwartungen: Hat Koike in Sachen Erziehung, Geschlecht und Klima etwas geliefert? (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Mehr zum Jahr 2020 Wahl in Tokio (The Japan Times)
Foto von Ryusei Takahashi
24.06.2020 • 35 Minuten 18 Sekunden
55: Der Fall zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Japan mit Alexander Dmitrenko
Mehr lesen/sehen:
- LLANs Standpunkt zur Gleichstellung der Ehe
- Kampf für das Recht, gleichgeschlechtliche Ehen in Japan anzuerkennen (Andrew McKirdy, The Japan Times)
- In einem ersten Schritt verklagen LGBT-Paare Japan wegen der Verfassungsmäßigkeit der Nichtanerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe (Magda Osumi, The Japan Times)< /li>
- Japans führende Anwaltskammer fordert das Parlament auf, die gleichgeschlechtliche Ehe zu legalisieren (The Japan Times)
- 900 LGBT-Paare wurden in Japan seit 2015 zertifiziert, wie eine Umfrage ergab (The Japan Times)
- LGBT-Menschen in Japan machen sich Sorgen dass die Ansteckung mit COVID-19 zu einem Outing führen kann (The Japan Times)
- Nur 10 % der Unternehmen in Japan haben sich laut Umfrage mit LGBT-Themen befasst (The Japan Times) li>
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge herauskommt: jtimes.jp/deepdivesub. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
01.07.2020 • 33 Minuten 12 Sekunden
56: Eine zweite Amtszeit für Koike, eine zweite Welle für Tokio? mit Ryusei Takahashi
Mehr lesen/hören:
- Folge 54: Yuriko Koike und das Rennen für den Gouverneur von Tokio (Deep Dive)
- Koike will das Rennen um den Gouverneur in Tokio gewinnen und verspricht, den Kampf gegen das Virus fortzusetzen (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Koikes Sieg in Tokio könnte ein Sprungbrett zurück in die nationale Politik sein a> (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Opposition beklagt Unfähigkeit, sich zu vereinen, nachdem Koike bei den Wahlen in Tokio einen großen Sieg errungen hat (Kyodo)
- Koike drängte darauf, die Führung bei der Erhöhung der Vertretung von Frauen in der Politik zu übernehmen (Toma Mochizuki, Kyodo )
- Japan lockert die Coronavirus-Regeln und erlaubt Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Personen (Kyodo)
- Notfallwarnungen für Gifu und Nagano herausgegeben, da sintflutartige Regenfälle Zentraljapan heimsuchen (Kyodo)
08.07.2020 • 23 Minuten 3 Sekunden
57: Hat Japans Popkultur die Welt erobert? mit Matt Alt
Der Titel „Pure Invention“ basiert auf einem Zitat von Oscar Wilde und ist eine Kulturgeschichte des Nachkriegsjapans, erzählt durch die Linse der Superstar-Erfindungen des Landes und ihrer Verbreitung auf der ganzen Welt. Moderiert von Oscar Boyd.
- Mehr von Matt Alt
- Pac-Man: Wie ein gesichtsloser Charakter, der auf Essen basiert, die Geschichte von Videospielen veränderte< /a> (Russell Thomas, The Japan Times)
- Gründer des Hello-Kitty-Erfinders Sanrio tritt nach 60-jähriger Amtszeit zurück (The Japan Times)
- Über Walkman's 40. Jahrestag, Sony eröffnet Retro-Ausstellung in Ginza (Hinano Kobayashi, The Japan Times)
- Episode 50: Wie die „Mörderhornisse“ zu ihrem Namen kam (Deep Dive)
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Episode erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Foto über Wikimedia Commons
15.07.2020 • 28 Minuten 52 Sekunden
58: Eine kurze Geschichte des Maskentragens in Japan mit Alex Martin
Weitere Informationen:
- Die Geschichte dahinter Japans Liebe zu Gesichtsmasken (Alex Martin, The Japan Times)
- Masken haben dazu beigetragen, die Zahl der COVID-19-Todesopfer in Japan niedrig zu halten, sagt ein Expertengremium (Bloomberg, The Japan Times)
- Gesichtsmasken in einer Pandemie: Von „nutzlos“ zu „ unentbehrlich‘ (AFP-Jiji, The Japan Times)
- Japanische Käufer stehen Schlange und stürzen die Website für die waschbaren Masken von Uniqlo ab (The Japan Times)
- Dick, klein, sperrig: „Abenomasken“ landen in den Briefkästen von Tokio (The Japan Times)< /li>
- 'Es kann Ihr Leben retten' : Angesichts des Anstiegs des Coronavirus schreiben immer mehr US-Bundesstaaten Masken vor (The Japan Times)
- Sieben von zehn befürworten laut Umfrage die Maskenpflicht in Geschäften in England(The Guardian)
- Folgen Sie Deep Dive auf Twitter
Foto Getty Images
22.07.2020 • 27 Minuten 21 Sekunden
59: Hiroshima, 75 Jahre nach der Atombombe mit Peter Chordas
Japan Times-Mitarbeiter und Hiroshima-Bewohner Peter Chordas diskutiert mit uns über die Auswirkungen der Bombe auf die Stadt und wie es den Überlebenden ergeht „Nachlässe werden bewahrt. Moderiert von Oscar Boyd.
Weitere Informationen:
- Wird die Zeit knapp, um Japans Atombombe zu erhalten? -Bombenvermächtnis? (Peter Chordas, The Japan Times)
- Hiroshimas Erbe im Zeitalter von COVID-19 teilen (Peter Chordas, The Japan Times)
- Friedenserklärung von Shinzo Hamai für die Stadt Hiroshima (Stadt Hiroshima)
- Hiroshima feiert den 75. Jahrestag der Atombombe und ruft zur Einheit inmitten der Pandemie auf (Kyodo , The Japan Times)
- Fast 80 % der Überlebenden der Atombombe kämpfen darum, Erfahrungen weiterzugeben (Kyodo, The Japan Times)
Melden Sie sich beim Deep Dive-Mailingliste und jedes Mal benachrichtigt werden, wenn eine neue Episode erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
08.06.2020 • 32 Minuten 32 Sekunden
60: Japans ausländische Einwohner sitzen in der Falle – Teil 2 mit Magdalena Osumi
Weiterlesen:
- Japan erlaubt die Rückkehr ausländischer Einwohner, die vor dem Einreiseverbot ausgereist sind (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Wiedereinreiseverbot Horrorgeschichten häufen sich in Japans indischer Gemeinschaft (Megha Wadhwa, The Japan Times)
- Japans ausländische Einwohner sind gefangen – Teil 1(Deep Dive)
- Japans Wiedereinreiseverbotsliste (The Japan Times)
- ACCJ fordert Gleichbehandlung nicht japanischer Einwohner, die vom Reiseverbot betroffen sind (Magdalena Osumi, The Japan Times )
- Gestrandete Ausländer in der Schwebe, während die Spekulationen über eine Lockerung der Wiedereinreisebestimmungen für Japan zunehmen (Magdalena Osumi, The Japan Times )
Oscar Boyd: Twitter | Artikel
Deep Dive: Twitter | deepdive@japantimes.co.jp
Melden Sie sich beim an Deep Dive-Mailingliste und jedes Mal benachrichtigt werden, wenn eine neue Episode erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Foto von Bloomberg
13.08.2020 • 20 Minuten 25 Sekunden
61: Harte Zeiten für Tokio, die kulinarische Hauptstadt der Welt mit Robbie Swinnerton und Melinda Joe
Mit weit über 30 Jahren Erfahrung Beim gemeinsamen Essen, Trinken und Schreiben über die Food-Szene der Hauptstadt hören wir von Robbie und Melinda, was Tokio zu dem gastronomischen Phänomen macht, wie sich das Coronavirus auf die Restaurantbranche ausgewirkt hat und wie es mit der japanischen Hotelbranche weitergeht.
Mehr lesen/hören:
- Kanpai-Kultur (Melinda Joe, The Japan Times)
- Wie COVID-19 Japans Trinkkultur verändert hat (Alex Martin, The Japan Times)
- Tokios Restaurants starren auf COVID-19: „Wir müssen geöffnet bleiben“ (Dan Buyanovsky, The Japan Times)
- Japanische Küche (Makiko Itoh, The Japan Times)
- Willkommen an Bord von SG Airways, Shingo Gokans Cocktail-Paar-Pop-up (Melinda Joe, The Japan Times)
- Folge 11: Thomas Frebel – ein Spitzenkoch in einer Stadt der Stars (Deep Dive)
- Immer noch essend, immer noch schreibend: Robbie Swinnerton denkt über 20 Jahre Tokyo Food File nach (Oscar Boyd, The Japan Times)
Melinda Joe: Twitter | Artikel | Instagram
Robbie Swinnerton: Twitter | Artikel | Instagram
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Möchte Japanisch kochen lernen? Folgen Sie Makiko Itohs monatlicher Kolumne Japanische Küche für einfach zuzubereitende, saisonale Rezepte. Kostenlos für alle Leser der Japan Times
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und seien Sie dabei jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Episode herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Foto von Dan Buyanovsky
19.08.2020 • 40 Minuten 13 Sekunden
62: Wie sich die Grenzschließungen Japans auf internationale Studierende ausgewirkt haben mit Rochelle Kopp
Weiterlesen:
- Japan kann ab September alle gestrandeten ausländischen Einwohner zulassen (Magdalena Osumi, Die Japan Times)
- Japans Wiedereinreiseverbot gefährdet Stipendien, Zulassung und Abschluss für ausländische Studenten (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Reiseverbote drosseln die globalen Ambitionen japanischer Universitäten (Rochelle Kopp, The Japan Times) li>
- Ich bin froh, in Japan zu sein, aber es hätte nicht so lange dauern sollen, bis ich zurückkomme (Angus Watson, The Japan Times)
- Folge 60: Japans ausländische Einwohner sitzen in der Falle – Teil 2 (Deep Dive)
- Episode 51: Japans ausländische Einwohner sind gefangen – Teil 1 (Deep Dive)
Zu dieser Episode:< br>Rochelle Kopp: Twitter | Artikel | Beratung
Angus Watson: Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen
Diese Folge von Deep Dive könnte sein unterstützt durch Werbung basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und lassen Sie sich benachrichtigen jedes Mal, wenn eine neue Folge herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
25.08.2020 • 35 Minuten 16 Sekunden
63: Das Ende von Shinzo Abe: Was ist passiert und wer kommt als nächstes? mit Satoshi Sugiyama und Tobias Harris
Außerdem beschreibt der Politikreporter der Japan Times, Satoshi Sugiyama, seinen Tag, als er über Abes historische Rücktrittsankündigung berichtete.
Weiterlesen:
- Suga, Abes rechte Hand, erklärt seine Kandidatur für die Wahl zum LDP-Führer (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)< /li>
- Abes rechte Hand Yoshihide Suga erweist sich als Top-Wahl, um ihn zu ersetzen (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Ehemaliger japanischer Verteidigungschef Shigeru Ishiba kandidiert im Rennen um die Führung der LDP, heißt es in einem Bericht< /a> (Reuters, The Japan Times)
- Wie sich mögliche Nachfolger schlagen, wenn Abe zurücktritt (Reuters, The Japan Times)
- Regierende LDP verzichtet bei Parteiwahlen für Abes Nachfolger auf Basisstimmen (Satoshi Sugiyama , The Japan Times)
- Abe tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück und beendet damit die Ära der politischen Stabilität (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Abes Rücktritt überrascht selbst Japans politische Insider (Satoshi Sugiyama, The Japan Times) < /ul>
Zu dieser Folge:
Tobias Harris: Twitter | Artikel | Buch
Satoshi Sugiyama: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Der Bilderstürmer
Tobias Harris‘ Biografie über Shinzo Abe, „The Iconoclast“ ist jetzt erhältlich. Deep Dive-Hörer können mit dem Aktionscode ICONOCLAST25 einen Rabatt von 25 Prozent erhalten, wenn sie das Buch über die Hurst-Website bestellen.
Ankündigungen
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und lassen Sie sich benachrichtigen jedes Mal, wenn eine neue Folge herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Foto über Reuters
02.09.2020 • 32 Minuten 14 Sekunden
64: Das Ende von Shinzo Abe: Was wird Abes Vermächtnis sein? mit Tobias Harris & Wakako Fukuda
Ebenfalls in der Show ist Wakako Fukuda, einer der Mitbegründer der Aktivistengruppe SEALDs, der einige der größten Proteste Japans anführte seit den 1960er Jahren gegen Abes vorgeschlagene Änderungen der Sicherheitsgesetze im Jahr 2015. Sie wird darüber sprechen, warum so viele Menschen den SEALDs beigetreten sind und was sie hofft, dass ein zukünftiger Premierminister tun wird, um Frauen zu unterstützen.
Sponsor:< br>Diese Folge wird von Democrats Abroad Japan gesponsert, einer Freiwilligenorganisation, die Amerikanern im Ausland dabei hilft, sich zum Wählen zu registrieren. VoteFromAbroad.org macht den Stimmantragsprozess einfach und unkompliziert. Wenn Sie also im Ausland abstimmen müssen, erfahren Sie mehr unter VoteFromAbroad.org. Die Stimmzettel für die US-Wahlen werden am 19. September verschickt, also fordern Sie jetzt Ihre an!
Weitere Informationen:
- Episode 63: Das Ende von Shinzo Abe: Was ist passiert und wer kommt als nächstes? (Deep Dive)
- Was wird Abes Vermächtnis als dienstältester Premierminister sein? (Leitartikel, The Japan Times)
- Für Abe ist der jüngste Meilenstein ein Moment der Beklommenheit (Tobias Harris, The Japan Times)
- What Abe hinterlässt Japan und die Welt (Brad Glosserman, The Japan Times)
- Abenomics bleiben trotz des drohenden Rücktritts des japanischen Premierministers bestehen (Kazuaki Nagata, The Japan Times)
- Suga, der als Abe-Nachfolger favorisiert wird, sagt wird keine „Übergangsregierung“ leiten (Kyodo)
Tobias Harris: Twitter | Artikel | Buch
Wakako Fukuda: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Der Bilderstürmer:
Tobias Harris' Biografie von Shinzo Abe, „The Iconoclast“ ist jetzt erhältlich. Deep Dive-Hörer können mit dem Aktionscode ICONOCLAST25 einen Rabatt von 25 Prozent erhalten, wenn sie das Buch über die Hurst-Website bestellen.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und lassen Sie sich benachrichtigen jedes Mal, wenn eine neue Folge herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Foto von Reuters
09.09.2020 • 41 Minuten 32 Sekunden
65: Wo ist Japans grüner Aufschwung? mit Ryusei Takahashi
Sponsor:
Diese Folge wird von Democrats Abroad Japan gesponsert, einer Freiwilligenorganisation, die Amerikanern im Ausland dabei hilft, sich zum Wählen zu registrieren. VoteFromAbroad.org macht den Stimmantragsprozess einfach und unkompliziert. Wenn Sie also im Ausland abstimmen müssen, besuchen Sie VoteFromAbroad.org. Die Stimmzettel für die US-Wahlen werden am 19. September verschickt, also fordern Sie jetzt Ihre an!
Weitere Informationen:
- 'Green Recovery' bietet Japan eine Chance, die Kohlenstoffemissionen zu senken (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Trennung von Umweltthemen und Geschäftsangelegenheiten in Japan (Philip Brasor, The Japan Times)
- Japan drängt darauf, Ökostrom zu fördern, um die Pariser Klimaziele zu erreichen (Bloomberg über The Japan Times)< /li>
- Japans Klimaschutzbemühungen werden durch Keidanren behindert Voreingenommenheit, heißt es in einer Studie (Reuters über The Japan Times)
- Denken Sie, dass die Katastrophen des Jahres 2020 wild sind? „Es wird noch viel schlimmer werden“ (AP über The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Ryusei Takahashi : Twitter | Artikel | Instagram
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Diese Folge von Deep Dive kann durch standortbezogene Werbung unterstützt werden. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und lassen Sie sich benachrichtigen jedes Mal, wenn eine neue Folge herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Foto: Ein Satellitenbild zeigt den Taifun Haishen, der im September 2020 auf Kyushu zurast. NASA VIA AP
16.09.2020 • 26 Minuten 59 Sekunden
66: Kōji – die magische Form Japans mit Claire Williamson
Weiterlesen:
- 'Koji Alchemy': Fermentationsbegeisterte machen Schimmelmagie (Claire Williamson, The Japan Times)
- Rezept: Kōji – Japans lebenswichtige versteckte Zutat ( Makiko Itoh, The Japan Times)
- Die Fermentationskraft von Kōji, der geheimen Zutat japanischer Lebensmittel (Momoko Nakamura, The Japan Times)
- Claires Lieblingsmarke von Shio Kōji (Uminosei)
- Bestellen Sie einige Kōji-Sporen (Higuchi Moyashi)
Claire Williamson: Artikel | Instagram
Besondere Gäste: Jeremy Umansky< /a>, Rich Shih und Thomas Frebel a>
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Koji Alchemy:
Holen Sie sich ein Exemplar des Buches „Koji Alchemy: Rediscovering the Magic of Mold-based Fermentation“ von Jeremy Umansky und Rich Shih. Bestellen Sie online über Wordery oder Amazon.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei Deep Dive-Mailingliste und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Foto: Eine Schüssel mit mit Kōji angereichertem Reis, Getty Images
30.09.2020 • 26 Minuten 59 Sekunden
67: „Convenience Store Woman“ und die Kunst des Übersetzens mit Ginny Tapley Takemori
Sponsor
Diese Episode wird gesponsert von Elite-Häfen. Genießen Sie in dieser Skisaison 15 % Rabatt auf die Niseko-Unterkünfte von Elite Havens für Buchungen, die ab sofort bis zum 30. November 2020 bestätigt werden, für Aufenthalte zwischen dem 24. Dezember und dem 31. März 2021. Profitieren Sie von zusätzlichen 5 % Rabatt auf Ihre nächste Buchung, wenn Sie jetzt buchen. Teilen Sie Ihrem Reservierungsspezialisten einfach den Aktionscode JAPANTIMES mit. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Weitere Informationen:
- Rezensionen neuer und klassischer Bücher im Bücherbereich der Japan Times
- In „Convenience Store Woman" hinterfragt Sayaka Murata die Normalität im modernen Japan (Nicolas Gating, The Japan Times)
- Sayaka Muratas „Earthlings“. ': Entfremdete Außenseiter kämpfen gegen die Bindungen, die verbinden (Kris Kosaka, The Japan Times)
- Starke Frau, Soft Power (David Jacobson, GLLI)
- Bestellen Sie ein Exemplar von „Earthlings“ (Granta)
Ginny Tapley Takemori: Autorenprofil
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Sayaka Muratas „Convenience Store Women“
08.10.2020 • 28 Minuten 58 Sekunden
68: Sieben Spiele, sieben Masken, sieben Namen mit Joel Tansey
Sponsor:
Diese Folge wird von Democrats Abroad Japan gesponsert, einer Freiwilligenorganisation, die Amerikanern im Ausland dabei hilft, sich zum Wählen zu registrieren. VoteFromAbroad.org macht den Stimmantragsprozess einfach und unkompliziert. Wenn Sie also im Ausland abstimmen müssen, besuchen Sie VoteFromAbroad.org. Viele Staaten haben ihre Fristen am Samstag, den 17. Oktober, also fordern Sie jetzt Ihren Stimmzettel an.
Lesen/sehen/hören Sie mehr:
- Überragendes Osaka: Japanischer Star holt sich zweiten U.S. Open-Titel a> (Joel Tansey, The Japan Times)
- Naomi Osaka ist das Vorbild, das Japan gerade braucht (Baye McNeil, The Japan Times)
- Black Lives Matter löst wichtige Gespräche im japanischen Sport aus (Kaz Nagatsuka, The Japan Times)
- Die japanischen Sponsoren von Naomi Osaka zögern, sich zu Aktivismus zu äußern (AP über The Japan Times)
- Naomi Osaka gibt den Opfern von rassistischer Ungerechtigkeit bei den U.S. Open eine Stimme (Kyodo)
- Folge 6: Was für eine Woche für Naomi Osaka (Deep Dive )
- USA Rede des Siegers der Open 2020 (U.S. Open über YouTube)
- Naomi Osaka über die Anstiftung zum Protest im Tennis die Erschießung von Jacob Blake durch die Polizei (ESPN über YouTube)
- Sebastian Coe sagt, dass Athleten bei den Olympischen Spielen in Tokio protestieren dürfen (AP über The Japan Times)
- Ich nutzte das Podium, um zu protestieren. Das Olympische Komitee hat mich bestraft. (NYT über The Japan Times)
Joel Tansey: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Naomi Osaka passt ihre Maske an, nachdem sie Jennifer Brady im Halbfinale der US Open in New York besiegt hat. | AP
14.10.2020 • 27 Minuten 35 Sekunden
69: Warum wir Japans Tattoo-Kultur mit Alice Gordenker feiern sollten
Zu uns gesellt sich die Mitarbeiterin der Japan Times und ehemalige Kolumnistin Alice Gordenker, die dieses Klischee durch einen von ihr produzierten neuen Dokumentarfilm mit dem Titel „Horimono: Japan's Tattoo Pilgrimage“ in Frage stellen möchte, der die jährliche Pilgerfahrt der Choyukai verfolgt , eine Gruppe, die durch ihre Ganzkörper-Tattoos vereint ist.
Wir diskutieren über Alices Film, falsche Vorstellungen über Tätowierungen in Japan und darüber, wie sich Tätowierungen von der berühmten Körperkunst der Edo-Zeit zu etwas entwickelten, das als kriminelles Accessoire galt.
Sponsor strong>:
Diese Folge wird von Democrats Abroad Japan gesponsert, einer Freiwilligenorganisation, die Amerikanern im Ausland dabei hilft, sich zum Wählen zu registrieren. Wenn Sie ein im Ausland lebender US-Wähler sind und Ihren Briefwahlzettel nicht erhalten haben oder befürchten, dass der von Ihnen verschickte Stimmzettel nicht rechtzeitig ankommt, haben Sie trotzdem Glück. Eine Notwahl ist Ihre zweite Chance! Gehen Sie zu VoteFromAbroad.org/fwab, um zu erfahren, wie Sie Ihren Ersatzstimmzettel gemäß den Richtlinien Ihres Staates ausfüllen und einsenden können.
Sehen Sie sich den Film an:
„Horimono: Japan's Tattoo Pilgrimage“ kann auf YouTube-Kanal.
Weitere Informationen:
- Japans oberstes Gericht entscheidet, dass Tätowierer keine ärztliche Lizenz benötigen (The Japan Times)
- Finden Sie tätowierungsfreundliche Einrichtungen in Japan (Tattoo Friendly)
- Tokio-Mann von Sushi-Restaurant wegen Tattoo-Gerüchten entlassen, fordert Schadensersatz (The Japan Times)
- Im Ausland geliebt, zu Hause gehasst: Die Kunst des japanischen Tätowierens (Jon Mitchell, The Japan Times)
- Jomon-Revival: Das Interesse an Japans einheimischen Jägern und Sammlern wächst (Alex Martin, The Japan Times)
Alice Gordenker: Twitter | Artikel | Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
21.10.2020 • 29 Minuten 12 Sekunden
70: Japan hat Geister mit Thersa Matsuura
Sponsor:
Diese Episode wird gesponsert von Democrats Abroad Japan, einer Freiwilligenorganisation, die Amerikanern im Ausland dabei hilft, sich zum Wählen zu registrieren. Wenn Sie ein im Ausland lebender US-Wähler sind und Ihren Briefwahlzettel nicht erhalten haben oder befürchten, dass der von Ihnen verschickte Stimmzettel nicht rechtzeitig ankommt, haben Sie trotzdem Glück. Eine Notwahl ist Ihre zweite Chance! Gehen Sie zu VoteFromAbroad.org/fwab, um zu erfahren, wie Sie Ihren Ersatzstimmzettel gemäß den Richtlinien Ihres Staates ausfüllen und einsenden können.
Mehr lesen/hören:
- Yuurei: Japanische Geister von beschützend bis zornig (Uncanny Japan)
- 10 Tage J-Horror: Filme, die Sie mit Schreien und Schrecken satt bekommen (Mark Schilling, The Japan Times)
- 'Japanese Ghost Stories': Der gespenstische Aufstieg von Lafcadio Hearns Geschichten über das Übernatürliche (Damian Flanagan, The Japan Times)
- Ungelöste Mysterien: Japanische Fans des Okkulten sind auf einer nie endenden Suche nach der Wahrheit (Alex Martin, The Japan Times)
- Die Geschichte von Yotsuya Kaidan – The Ghost von Oiwa (Unheimliches Japan)
In dieser Folge:
Thersa Matsuura: Twitter | Podcast & Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
28.10.2020 • 33 Minuten 42 Sekunden
71: CBD – Japans Weg zum medizinischen Marihuana? mit Dan Buyanovsky
Mehr lesen/hören:
- Ist Japan bereit, CBD anzunehmen? (Dan Buyanovsky, The Japan Times)
- Cannabis – Die Struktur Japans (Jon Mitchell, The Japan Times)
- Japans First Lady wirbt für Wiederbelebung der Hanfkultur (The Wall Street Journal)
- Green Zone Japan
- Japanisches Magenesisch – „Echter Kiffer“ ( YouTube)
- Mega-G und Dogma – „High Brand“ (YouTube) li>
- Mann im Kampf gegen Krebs führt japanischen Kampf für medizinische Verwendung von Marihuana an (Tomoko Otake, The Japan Times)
- Japan verzeichnet 2019 einen Rekord von 4.300 Cannabis-Straftätern (The Japan Times)
- < a href="https://www.japantimes.co.jp/news/2020/11/05/world/politics-diplomacy-world/marijuana-legalization/">Fünf US-Bundesstaaten erlassen legale Marihuana-Maßnahmen ( Bloomberg über The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Dan Buyanovsky: Website | Instagram
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Bei CBD Coffee in Tokio wird dem Kaffee CBD zugesetzt | Dan Buyanovsky
05.11.2020 • 28 Minuten 40 Sekunden
72: Erhaltung der gefährdeten Ainu-Sprache mit Mara Budgen
Sponsor:
Diese Episode wird gesponsert von Kokoro Care Packages, das kuratierte Care-Pakete aus Japan liefert, gefüllt mit lokal hergestellte, hochwertige, handwerklich hergestellte japanische Lebensmittel. Es ist das perfekte Geschenk zu Weihnachten, um sich selbst eine Freude zu machen, wenn Sie Japan vermissen, oder um etwas Neues zu entdecken, wenn Sie hier leben. Für Deep Dive-Hörer erhalten Sie mit dem Code „DEEPDIVE“ 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung eines Abonnements bei kokorocares.com.
Weiterlesen:
- Die Ainu-Sprache und die globale Bewegung für die Rechte der Ureinwohner (Mara Budgen und Francesco Bassetti, The Japan Times)
- Japans Ainu-Anerkennungsgesetz: Was bedeutet es? Hokkaidos Ureinwohner? (Sakura Murakami, The Japan Times)
- Japan erlässt ein Gesetz, das Ainu als indigen anerkennt, aber Aktivisten sagen, dass es hinter der UN-Erklärung zurückbleibt (The Japan Times) li>
- Kaneto Kawamura Ainu Museum (Lonely Planet)
- Neuer Ainu-Kulturkomplex sorgt außerhalb von Hokkaido für wenig Aufsehen (The Japan Times)
Zu dieser Folge:
< /strong>Mara Budgen: Twitter | Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Hisae Kawamura singt ein Ainu-Märchen im Kaneto Kawamura Ainu Museum in Asahikawa, Hokkaido. | Oscar Boyd
11.11.2020 • 32 Minuten 20 Sekunden
73: Japans dritte Welle von COVID-19 mit Gearoid Reidy
Weiterlesen: strong>
- Tokio meldet täglich rekordverdächtige Fälle, während sich die Hauptstadt auf die höchste Alarmstufe vorbereitet (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- COVID-19-Updates (The Japan Times)
- Hokkaido erhöht die Alarmstufe für Sapporo, da die Viruswelle anhält (The Japan Times)
- 84 % sind besorgt über Rekord-Coronavirus-Fälle in Japan, Umfrage findet (The Japan Times)
- Wie sich die Coronavirus-Impfstoffe von Moderna und Pfizer schlagen (The Japan Times)
- Japan genehmigt Gesetzesentwurf, um allen Einwohnern kostenlose COVID-19-Impfstoffe anzubieten (The Japan Times )
- Japan erwartete ein Coronavirus Explosion. Wo ist es? (Gearoid Reidy)
In dieser Folge:
Gearoid Reidy: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung unterstützt basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Maskierte Fußgänger spiegeln sich auf einer Tafel in Tokio. | AFP-JIJI
18.11.2020 • 30 Minuten 2 Sekunden
74: Neuinterpretation der japanischen Tourismusbranche nach der Pandemie mit Alex Kerr
Weiterlesen:
- Ausländische Besucher sind im sechsten Monat in Folge um 99 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen (The Japan Times) li>
- Japans Reisebranche wieder in Schwung bringen a> (Alex Martin, The Japan Times)
- Auswirkungen des Tourismus auf historische Städte und Stätten im Fokus beim Start der Weltkonferenz in Kyoto (Eric Johnston, The Japan Times)
- Japan kämpft mit dem ausländischen Tourismusboom a> (Philip Brasor, The Japan Times)
- Fotoessay: Tokio ohne Touristen (Oscar Boyd, The Japan Times)
- Die Pandemie entgleist Abes Strategie, das regionale Japan mit Tourismus wiederzubeleben (Reuters)
Zu dieser Folge:
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Finding the Heart Sutra
Alex Kerrs neues Buch „Finding the Heart Sutra“ wird am 26. November 2020 von veröffentlicht Pinguin. Dieses Buch vereint buddhistische Lehren, Gespräche mit Freunden und Mentoren und akute kulturelle Einblicke, um das im „Herz-Sutra“ enthaltene Gedankenuniversum zu erforschen.
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Vor der Pandemie laufen Touristen die Matsubara-dori-Straße entlang und nähern sich dem Kiyomizu-Tempel in Kyoto. | BLOOMBERG
25.11.2020 • 31 Minuten 24 Sekunden
75: Was wird die Präsidentschaft von Joe Biden für Japan bedeuten? mit Sheila A. Smith
Sheila kam Anfang dieser Woche aus Washington zu uns, um ihre Meinung darüber zu äußern, was eine Biden-Präsidentschaft für die Zukunft Japans bedeuten könnte, wo die USA und Japan neue Bereiche für die Zusammenarbeit finden könnten und welchen wachsenden Druck auf das Bündnis ausübt ein zunehmend anspruchsvolles China.
Weiterlesen:
- Nachdem Suga seine Glückwünsche verschickt hat, denkt er über seine Haltung gegenüber Biden nach (Satoshi Sugiyama und Jesse Johnson, The Japan Times) li>
- Suga sagt, er habe Bidens Unterstützung für Senkakus bekommen in ersten Telefongesprächen (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Unverblümte Behauptungen zu Senkakus überschatten Fortschritte beim China-Japan-Treffen (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Japans „Missverständnis“ über eine Biden-Regierung ( Shin Kawashima, The Japan Times)
- Japan blickt auf vergangene Beziehungen zu Trump und Biden zurück, um einen Blick in die Zukunft zu werfen (Eric Johnston, The Japan Times)
- Nach dem unberechenbaren Trump könnte Biden Japan im Handelssumpf halten (Kyodo über The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Ankündigungen:
Melden Sie sich an Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Dann hält US-Vizepräsident Joe Biden eine Rede vor Menschen, die vom Erdbeben und Tsunami am 11. März betroffen waren , am Flughafen Sendai am 23. August 2011. | KYODO
02.12.2020 • 35 Minuten 51 Sekunden
76: Bis dann, 2020
Ein frohes neues Jahr an alle unsere Zuhörer, passt auf euch auf im Jahr 2021. Regelmäßige Folgen von Deep Dive wird im Januar zurückkehren. Bis dahin, podtsukaresama!
Zu dieser Folge:
Deep Dive-Hörer: Danke!
Shaun McKenna: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Sonnenaufgang über der Präfektur Yamanashi, 1. Januar 2020. | Oscar Boyd
30.12.2020 • 19 Minuten 19 Sekunden
77: Wann bekommt Japan einen Impfstoff gegen COVID-19? mit Lisa Du
Weiterlesen:
- Japans bittere Impfgeschichte stellt eine Hürde im Kampf gegen COVID-19 dar (Lisa Du über The Japan Times)< /li>
- Japanische Zulassung von Moderna COVID -19-Impfstoff vor Mai unwahrscheinlich (Reuters, The Japan Times)
- Warum Japan im Rennen um den Coronavirus-Impfstoff weitgehend ein Zuschauer ist (Osamu Tsukimori, The Japan Times)
- Japan genehmigt kostenlose COVID-19-Impfstoffe für das Land (The Japan Times)
- Studie: Japan gehört zu den Ländern mit dem geringsten Vertrauen in Impfstoffe (The Asahi Shimbun)
- Japans COVID-19-Impfplan priorisiert Gesundheitspersonal und ältere Bewohner (Jiji, The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Ankündigungen:
Melden Sie sich an Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Getty Images
13.01.2021 • 29 Minuten 50 Sekunden
78: Japans ausländische Einwohner sitzen in der Falle – Teil 3 mit Magdalena Osumi
Außerdem erzählt Sam Seghers von ihren Erfahrungen, als sie durch die neuen Beschränkungen in der Schwebe blieb, und Aska Ross führt uns durch seine dreitägige Quarantäne in einer von der Regierung geführten Einrichtung, nachdem er aus dem Vereinigten Königreich nach Japan zurückgekehrt war
< br>Weiterlesen:
- Japan verbietet Neuankömmlingen und Geschäftsreisenden die Einreise aufgrund neuer COVID-19-Stämme (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Japan verschärft die Grenzmaßnahmen mit neuen Regeln für zurückkehrende Bürger (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Reisende aus Japan müssen sich wegen der Angst vor neuen Virusstämmen stärkeren Einschränkungen stellen (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Tokios pandemische Grenzpolitik verdeutlicht den unsicheren Status ausländischer Einwohner (Magdalena Osumi, The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Ankündigungen:
Melden Sie sich an Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Quarantänebeamter untersucht eine Speichelprobe eines Passagiers, der im Dezember aus dem Ausland am Flughafen Narita in Tokio ankam . 27.
20.01.2021 • 27 Minuten 20 Sekunden
79: Was bedeutet QAnon für Japan? mit Max Zimmerman
Eines, das besonders unter die Lupe genommen wurde, ist QAnon, eine Verschwörung aus dem Jahr 2017, die in den USA eine große Anhängerschaft gefunden hat. Doch laut Max Zimmerman von Bloomberg sind die USA nicht das einzige Land, das Unterstützer hat der QAnon-Verschwörung, und auch hier in Japan hat sich eine Randgruppe von Anhängern entwickelt.
Sponsor:
Diese Episode wird Ihnen präsentiert von Oizumi Kojo, Japans erstem kommerziellen Kombucha-Brauer. Sie haben gerade ihren neuen Online-Shop eröffnet, in dem Sie KOMBUCHA_SHIP kaufen können, abgefülltes Kombucha, das direkt an Ihre Haustür geliefert wird. KOMBUCHA_SHIP gibt es in vier Geschmacksrichtungen: Original, Yuzu, Shiso und Kuwa. Besuchen Sie www.kombuchaship.shop für weitere Informationen.
Mehr lesen/sehen: div>
- QAnons Aufstieg in Japan zeigt die weltweite Verbreitung der Verschwörungstheorie (Max Zimmerman, Bloomberg)
- Was treibt 'J-Anon' an, das japanische Gegenstück von QAnon? (Nevin Thompson, Global Voices)
- Pro-Trump-Kundgebungen in Tokio (Jeffrey J. Hall über Twitter)
- Trump-Anhänger versammeln sich in Tokio gegen Bidens Amtseinführung (Reuters über The Japan Times)
- QAnons „Great „Das Erwachen“ blieb aus. Was als nächstes kommt, könnte schlimmer sein (Julia Carrie Wong, The Guardian)
Zu dieser Folge:
Max Zimmerman: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Unterstützer von US-Präsident Donald Trump veranstalten vor der Amtseinführung des gewählten Präsidenten Joe Biden in Washington eine Kundgebung in Tokio. | REUTERS
27.01.2021 • 31 Minuten 14 Sekunden
80: Eine Wende in Japans Klimapolitik mit Ryusei Takahashi und Eric Margolis
Weiterlesen:
- Suga strebt mit einem CO2-Versprechen ein umweltfreundlicheres Japan an, aber Details fehlen (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Die wahren Kosten der Klimakrise für Japan ( Eric Margolis, The Japan Times)
- Japans Klimaplan: Große Ambitionen, aber kleiner Umfang (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Japan legt Plan vor, um die Wirtschaft bis 2050 von Kohlenstoff zu befreien (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Ryusei Takahashi: Twitter | Artikel
Eric Margolis: Twitter | Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Beschädigte Gebiete der Präfektur Nagano nach dem Taifun Hagibis im Oktober 2019. | KYODO
03.02.2021 • 29 Minuten 6 Sekunden
81: Schokolade in Japan: Von Paris zu den Ogasawara-Inseln mit Jeana Cadby
Wir werfen auch einen Blick auf das jüngste Wachstum der handwerklich hergestellten Schokoladenszene des Landes sowie auf die Pionier-Chocolatiers, denen es zum ersten Mal gelungen ist, auf den Ogasawara-Inseln in Tokio Kakao anzubauen.
Weiterlesen:
- Tokio-Kakao: Japans erste „Soil-to-Bar“-Schokolade (Jeana Cadby, The Japan Times
- Akihiro Kakimoto: Der Mann hinter Japans aufwendigsten Schokoladendesserts a> (J.J. O'Donoghue, The Japan Times)
- Der große Moment der kleinen Schokolade (Deena Shanker, Bloomberg)
- Inside Japan's Craft Chocolate Craze (Craft Sense)
- Craft Chocolate Experience Tokyo (Jährlich Veranstaltung)
In dieser Folge:
Jeana Cadby: LinkedIn | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Chocolate von Tokyo Cacao, das auf den Ogasawara-Inseln Kakaobäume anbaut. | Mit freundlicher Genehmigung von TOKYO CACAO
10.02.2021 • 27 Minuten 6 Sekunden
82: Der Sexismusskandal um die Olympischen Spiele 2020 in Tokio mit Motoko Rich
Als ob das nicht schon große Herausforderungen wären, die es zu bewältigen galt, geriet das Olympische Organisationskomitee von Tokio Anfang des Monats in einen Skandal, nachdem sein Präsident Yoshiro Mori angedeutet hatte, dass Frauen in Vorstandssitzungen zu viel reden, was zu seiner Entscheidung führte schließlicher Rücktritt.
Weiterlesen:
- Olympiachef von Tokio entschuldigt sich für Bemerkungen, die Frauen erniedrigen (Motoko Rich, The New York Times)
- Chef der Olympischen Spiele in Tokio tritt wegen sexistischer Kommentare zurück (Motoko Rich, The New York Times) li>
- Olympiaministerin Seiko Hashimoto hatte als nächstes Tokio im Auge Spielechef (Ryusei Takahashi, The Japan Times)
- Aktivisten fordern Reformen nach der Aufregung um Sexismus bei den Olympischen Spielen in Tokio (AFP-Jiji über The Japan Times)
- Wie „unverzichtbar“ Mori zu großem Einfluss in Politik und Sport kam (Eric Johnston, The Japan Times)
Motoko Rich: Twitter a> | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Motoko beim Gender Symposium Japan 2021
Motoko Rich wird am 3. März 2021 um 15:00 Uhr mit Diskussionsteilnehmern von Asahi Shimbun und der New York Times zusammen sein, um über Geschlechterungleichheit in Japan und auf der ganzen Welt zu diskutieren und Geschichten auszutauschen, um Herausforderungen und Fortschritte hervorzuheben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter bit.ly/gender2021.
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Demonstrant nimmt am Donnerstag an einer Kundgebung gegen den Präsidenten von Tokio 2020, Yoshiro Mori, vor dem Olympischen Museum in Tokio teil. | AFP-JIJI
17.02.2021 • 37 Minuten 44 Sekunden
83: Was ist Clubhouse und warum ist es in Japan so beliebt? mit Yuzuha Oka und Austin Freeman
Weiterlesen:
- Warum ist Japan so fasziniert von der Audio-App Clubhouse? (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Clubhouse führt Japan-Charts an, da CEOs und Prominente die Chat-App nutzen (Bloomberg über The Japan Times)
- Clubhouse-App bietet Chinesen seltene Einblicke in eine zensurfreie Debatte (The Japan Times) li>
- Facebook soll ein Produkt entwickeln, mit dem es konkurrieren kann Clubhouse (The Japan Times)
- Das haben Sie wurde ins Clubhaus eingeladen. Deine Privatsphäre gilt nicht (Sara Morrison, Vox)
In dieser Folge:
Yuzuha Oka (Clubhouse: @yuzu ): Twitter | Website
Austin Freeman (Clubhouse: @anxiety): Artikel
Oscar Boyd (Clubhaus: @omhboyd): Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Clubhouse, wie es im App Store erscheint.
24.02.2021 • 29 Minuten 27 Sekunden
84: Geister des Tsunami: Die Tragödie an der Okawa Elementary School mit Richard Lloyd Parry
„Ghosts of the Tsunami“ ist ein Muss für jeden, der mehr über die Katastrophe erfahren möchte: ein wunderschön geschriebener, erschütternder Bericht über die Geschehnisse am 11. März und die Ereignisse, die sich danach abspielten, wie sich herausstellte den Überlebenden, dass der Tod dieser Kinder völlig vermeidbar war.
Weiterlesen:
- Geister des Tsunami Buch (Richard Lloyd Parry, Macmillan)
- Geister des Tsunami-Aufsatzes a> (Richard Lloyd Parry, London Review of Books)
- Die Schule unter der Welle: das Unvorstellbare Tragödie des Tsunamis in Japan(Richard Lloyd Parry, The Guardian)
- Das vom Tsunami heimgesuchte Miyagi-Schulgebäude wird im April als Gedenkstätte wiedereröffnet (The Japan Times)
- Japans oberstes Gericht entscheidet über 1,44 Milliarden Yen Schadenersatz für 84 Todesfälle in einer Schule beim Tsunami vom 11. März (The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Richard Lloyd Parry: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Wandgemälde an der Okawa-Grundschule, wo am 11. März 2011 74 Kinder starben. | Oscar Boyd
03.03.2021 • 32 Minuten 52 Sekunden
85: Ishinomaki: Eine vom Tsunami verwüstete Stadt, 10 Jahre später mit Alex Martin und Mari Saito
Weiterlesen:
- Ein Jahrzehnt später stehen den Gemeinden, die durch die Katastrophe im März 2011 verwüstet wurden, echte Herausforderungen bevor (Alex K.T. Martin, The Japan Times)
- Fotoessay: Tsunami-Überlebende rufen verlorene Lieben auf dem „Telefon des Windes“ an (Mari Saito über The Japan Times)
- Fotoessay: Die Ufermauern von Tohoku a>(Oscar Boyd, The Japan Times)
- The Japan Times' Berichterstattung über den 10. Jahrestag des 11.03.
In dieser Folge:
Alex K.T. Martin: Twitter | Artikel
Mari Saito: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Mann begutachtet die Schäden in Ishinomaki, Präfektur Miyagi, wenige Tage nachdem die Stadt im März von einem tödlichen Tsunami heimgesucht wurde 2011. | KYODO
10.03.2021 • 32 Minuten 18 Sekunden
86: 25 Jahre Pokémon mit Tom Bateman
Diese Woche auf Deep Dive, Journalist Tom Bateman, führt uns durch die 25-jährige Geschichte von Pokémon und wie es zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Exporte Japans geworden ist.
Weiterlesen:
- Monster, Manie und der unaufhaltsame Vormarsch von Pokémon (Tom Bateman, BBC)
- Vorsicht vor der Pokemania (Time Magazine, 1999)
- Pokemon erobert immer noch die Herzen, da die Spielreihe ihr 25-jähriges Jubiläum feiert (The Japan Times)
< /div>
Tom Bateman: Twitter | Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive-Mailingliste und Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: The Pokemon Company
17.03.2021 • 31 Minuten 18 Sekunden
87: Eine halbe Million, Tendenz steigend: Japans Einführung des COVID-19-Impfstoffs mit Lisa Du
Weitere Informationen:
- 65 % sehen Japans Laut Umfrage ist die Einführung des Impfstoffs langsam (The Japan Times)
- 62,1 % der Japaner sind laut Umfrage bereit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen (The Japan Times)
- Japan könnte im Mai den zweiten COVID-19-Impfstoff genehmigen, sagt Gesundheitsminister (The Japan Times)
- Tests und Transparenz stehen Japans Erwerb nicht-westlicher Impfungen im Weg (Osamu Tsukimori, The Japan Times)
- 'Impfpässe' könnten zur Wiederaufnahme des weltweiten Reiseverkehrs beitragen. Aber ist Japan an Bord? (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- EU wird angesichts der Spannungen im Vereinigten Königreich die Exportregeln für Impfstoffe verschärfen (Bloomberg)
- Astras Schmerz wächst, da die USA den bedrängten Impfstoff in Frage stellen (Bloomberg)
- Folge 77 : Wann bekommt Japan einen Impfstoff gegen COVID-19? (Deep Dive Podcast)
Zu dieser Folge:
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein medizinischer Mitarbeiter erhält am 10. März in einem Krankenhaus in Tokio eine zweite Dosis des COVID-19-Impfstoffs. | KYODO
24.03.2021 • 27 Minuten 4 Sekunden
88: Ein hartes Vorgehen gegen Japans Asylbewerber mit Jesse Chase-Lubitz
Weitere Informationen:
- Japan erwägt, eine weitere Tür für Flüchtlinge zu schließen (Jesse Chase-Lubitz, Foreign Policy)
- Die Einwanderungsreform löst Asyl-Widersprüche nicht (Philip Brasor, The Japan Times)
- Regierung genehmigt Gesetzentwurf dazu Asylsuchende aus Langzeithaft freilassen (The Japan Times)
- Die japanische Gesellschaft reagiert trotz der kalten Schulter der Regierung auf Asylsuchende (Jesse Chase-Lubitz, The Japan Times)
- Deep Dive Episode 40: Ein 11-jähriger Kampf um Asyl in Japan a> (Deep Dive Podcast)
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Im Dezember 2015 werden Häftlinge durch eine Luke im Untersuchungsgefängnis von Tokio gesehen. | REUTERS
31.03.2021 • 22 Minuten 24 Sekunden
89: Warum finden die Olympischen Spiele in Tokio trotz einer Pandemie immer noch statt? mit Motoko Rich
Weiterlesen: div>
- Warum die „verfluchten“ Olympischen Spiele inmitten einer voranschreiten Pandemie (Motoko Rich und Hikari Hida, The New York Times)
- Experten befürchten, dass die Olympischen Spiele ein globales Superspreader-Ereignis auslösen könnten (The Japan Times)
- Der olympische Fackellauf in Tokio beginnt inmitten von COVID-19-Ängsten (The Japan Times)
- Japanische Stars haben kein brennender Wunsch, am Fackellauf teilzunehmen (The Japan Times)
- 'Unvermeidbar': Fans aus Übersee wegen Virus von den Olympischen Spielen in Tokio ausgeschlossen (The Japan Times)
Motoko Rich: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Die Olympischen Ringe werden am 1. Dezember 2020 im Odaiba Marine Park in Tokio wieder angebracht. | REUTERS
04.02.2021 • 31 Minuten 39 Sekunden
90: Deep Dive macht eine Pause
Die neuesten Nachrichten aus Japan finden Sie unter Abonnieren Sie die Japan Times und unterstützen Sie unseren Journalismus: das Neueste über die Pandemie, Impfungen, die Olympischen Spiele sowie Sport-, Kultur- und Lifestyle-Features.
Vielen Dank an alle unsere Zuhörer und Gäste und Unterstützer der Show. Bis zum nächsten Mal, bleiben Sie gesund und ein dreimonatiges Podsukaresama.
Oscars Lieblings-Japan-Pods:
- Japan By River Cruise – Ein Comedy-Podcast von Bobby Judo und Ollie Horn
- Uncanny Japan – Geschichten von der gruseligen Seite Japans von Thersa Matsuura
- Japan Eats – Ein Podcast Alles über japanisches Essen und die Menschen dahinter von Akiko Katayama
- Noch mehr Podcasts aus Japan ul>
04.06.2021 • 1 Minute 30 Sekunden
91: Der lange Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio – Teil 1 mit Patrick St. Michel
In Teil 1 eines zweiteiligen Blicks auf den langen und turbulenten Weg zu den Olympischen Spielen werfen wir einen Blick auf Tokios erste Bewerbung für die Olympischen Spiele im Jahr 2011, wie die Stadt diese Bewerbung im Jahr 2013 gewann, und die Höhen und Tiefen Tiefs, die die Spiele bis zur berühmten Übergabezeremonie bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio begleiteten.
Teil 2 folgt am Freitag, vor der Eröffnungszeremonie.
Lesen/sehen Sie mehr:
- Wendungen und Wendungen: Rückverfolgung von Tokios turbulentem Weg zu den Olympischen Spielen (Alex K.T. Martin, The Japan Times)
- Tokio gewinnt die Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2020 (The Japan Times)
- Tokio erhält Sommerspiele 2020 (The Telegraph via YouTube)
- Der komplette Film über die Olympischen Spiele 1964 in Tokio (Olympiade über YouTube)
- Die Übergabezeremonie bei der Abschlusszeremonie von Rio 2016 (Olympische Spiele über YouTube)
- Die unruhige Geschichte von Zaha Hadids Olympiastadion-Projekt in Tokio (Oliver Wainwright, The Guardian)
- Umstrittenes Olympia-Logo von Tokio 2020 wegen Plagiatsbehauptung verschrottet (Shusuke Murai, The Japan Times)
- Die Berichterstattung der Japan Times über die Olympischen Spiele 2020 in Tokio (The Japan Times)
Patrick St. Michel: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
21.07.2021 • 26 Minuten 52 Sekunden
92: Der lange Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio – Teil 2 (mit Patrick St. Michel)
Mehr lesen/sehen:
- Wendungen und Wendungen: Rückverfolgung von Tokios turbulentem Weg zu den Olympischen Spielen (Alex K.T. Martin, The Japan Times) < li>Hitzerisiken erhöhen die Herausforderungen für die von der Pandemie heimgesuchten Olympischen Spiele in Tokio (Oscar Boyd, The Japan Times)
- Die olympische Eröffnungszeremonie, die es nicht gab (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Der Sexismusskandal um die Olympischen Spiele 2020 in Tokio (Deep Dive)
- Keigo Oyamada verlässt seine Rolle bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele wegen Mobbing in der Vergangenheit (The Japan Times) < li>Direktor der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele aufgrund früherer Kommentare entlassen zum Holocaust (The Japan Times)
- Mehr Unternehmen ziehen sich aus der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Tokio zurück (The Japan Times)
- Die Berichterstattung der Japan Times über die Olympischen Spiele 2020 in Tokio (The Japan Times)
Patrick St. Michel: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
23.07.2021 • 30 Minuten 2 Sekunden
93: Woche 1 bei den Olympischen Spielen in Tokio: Gold, Covid und Naomi Osaka
Weitere Informationen:
- Biraziale Darstellung, Spielsoundtracks und glänzende Brustmuskeln: Helle Momente bei einer düsteren Olympia-Eröffnung (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Die Berichterstattung der Japan Times über die Olympischen Spiele
- Osaka verlässt die Spiele, da Tokio Rekordzahl an Coronavirus-Fällen erreicht (The Japan Times)
- U.S. Turnerin Simone Biles wird bei der nächsten Veranstaltung in Tokio nicht dabei sein und konzentriert sich bei den Spielen stärker auf die psychische Gesundheit (The Japan Times)
- Der japanische Surfer Kanoa Igarashi holt Silber, während Amuro Tsuzuki an einem stürmischen Tag in Chiba Bronze holt (Oscar Boyd, The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Patrick St. Michel: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
30.07.2021 • 27 Minuten 52 Sekunden
94: Woche 2 bei den Olympischen Spielen in Tokio: Ein Marathon in der Hitze
Weiterlesen:
- Die Berichterstattung der Japan Times über die Olympischen Spiele a>
- Japans Sommerhitze an Olympische Herausforderung für konkurrierende Athleten (The Japan Times)
- Der Mann hinter den olympischen „Anti-Sex“-Betten meldet sich zu Wort (Dan Orlowitz, The Japan Times)
- Japan gewinnt zwei weitere Medaillen im Skateboarden, während Sakura Yosozumi Gold holt ( Oscar Boyd, The Japan Times)
- Kugelstoßers Geste erneuert Kontroverse über Podiumsproteste bei den Spielen in Tokio (The Japan Times)
- Belarussischer Olympia-Sprinter erhält humanitäres Visum aus Polen (Magdalena Osumi, The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Patrick St. Michel: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Daniil Medvedev nimmt während eines olympischen Tennisspiels am 28. Juli eine medizinische Auszeit wegen Hitzeermüdung. | KYODO
08.06.2021 • 28 Minuten 4 Sekunden
95: Abschied von den Olympischen Spielen 2020 in Tokio
Weiterlesen:
- Die Berichterstattung der Japan Times über die Olympischen Spiele
- Vorhang fällt vor turbulenten Spielen in Tokio (Jason Coskrey, The Japan Times)
- Japan beendet Tokio 2020 mit Rekordmedaillengewinn (The Japan Times)
- Wie wir es gesehen haben: Die Olympischen Spiele der Athleten< /a> (Dan Orlowitz, The Japan Times)
- Wie wir es gesehen haben: Die Mental Health Olympics (Jason Coskrey, The Japan Times)
- Wie wir es sahen: Die japanischen Frauenolympiade (Kaz Nagatsuka, The Japan Times)< /li>
- Wie wir es gesehen haben: Die stillen Olympischen Spiele (Oscar Boyd, The Japan Times)
- Paralympics in Tokio werden voraussichtlich ohne Zuschauer stattfinden (The Japan Times)
Zu dieser Folge:
< /strong>Patrick St. Michel: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Während der Abschlusszeremonie erhellt ein Feuerwerk den Himmel über dem Nationalstadion. | AFP-JIJI
13.08.2021 • 25 Minuten 32 Sekunden
96: Was wird das Erbe der Paralympics Tokio 2020 sein? mit Anoma van der Veere
Weiterlesen:
- Eine Studie zum „Game Changer Project“ von Tokio 2020 zwischen den Niederlanden und Japan: Nutzung des Behindertensports in lokalen Gemeinden in Japan (Anoma van der Veere)
- < a href="http://hdl.handle.net/1887/86351">Der paralympische Superheld von Tokio: Manga und Erzählungen über Behinderung in Japan (Anoma van der Veere)
- Behinderung in Japan (Carolyn Stevens)
- Die „wichtigsten“ Paralympics stehen in Tokio am Start (Jason Coskrey, The Japan Times)
- Die Japan Times-Berichterstattung über die Paralympics
Zu dieser Folge:
Anoma van der Veere: Twitter | Vorträge
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Der Japaner Katsuya Hashimoto kämpft am Samstag im vierten Drittel des Rollstuhl-Rugby-Halbfinals gegen den Briten Aaron Phipps. | KYODO
25.08.2021 • 28 Minuten 39 Sekunden
97: Warum ein zugänglicheres Japan für alle besser ist mit Josh Grisdale
Josh hat seine umfassenden Kenntnisse über die Fortbewegung in Japan im Rollstuhl genutzt, um die Website „Accessible Japan“ einzurichten und zu betreiben, die die neuesten barrierefreien Reiseinformationen bereitstellt für Menschen, die nach Japan kommen, dort bleiben und dort leben.
Josh argumentiert, dass die Schaffung eines zugänglicheren Japans besser für die Gesellschaft als Ganzes ist und dass es, obwohl Japan weltweit führend in der physischen Mobilitätsinfrastruktur ist, noch viel zu tun gibt Verbessern Sie sich im ganzen Land, wenn es um Inklusivität geht.
Weitere Informationen:
- Barrierefreies Japan
- Hinter dem Vorstoß zur Verbesserung des universellen Zugangs in Japan (Mara Budgen, The Japan Times)
- Was wird das Vermächtnis der Paralympics 2020 in Tokio sein? (Deep Dive)
- Das Robotercafé in Tokio bietet eine neue Variante der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (The Japan Times)
- Die Japan Times-Berichterstattung über die Paralympics
Zu dieser Folge:
Josh Grisdale: Twitter | Barrierefreies Japan
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Der Gründer von Accessible Japan, Josh Grisdale, besucht Kyotos Fushimi Inari Taisha-Schrein, eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes. | Josh Grisdale/Barrierefreies Japan
01.09.2021 • 28 Minuten 24 Sekunden
98: Schockierter Rücktritt von Premierminister Suga und Satoshi Sugiyama
Weitere Informationen:
- Ein Hinter- Die Szenen befassen sich mit Sugas schockierender Entscheidung, aus dem LDP-Rennen auszusteigen (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Sugas abrupter Ausstieg bringt das LDP-Rennen völlig ins Wanken (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Impfzar Taro Kono führt die Meinungsumfrage an und wird Japans nächster Führer< /a> (The Japan Times)
- Könnte Japan bald eine weibliche Führungspersönlichkeit haben? Sanae Takaichi geht als Kandidat hervor (Tomohiro Osaki, The Japan Times)
- Für Suga erwies sich die Pandemie als sein Verhängnis (Osamu Tsukimori, The Japan Times)
Satoshi Sugiyama: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Premierminister Yoshihide Suga trifft am Freitag in Tokio zu einem Treffen mit Andrew Parsons, dem Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees, ein. | POOL / VIA REUTERS
06.09.2021 • 22 Minuten 11 Sekunden
99: Da die Hälfte Japans geimpft ist, wie geht es mit der Einführung des Impfstoffs weiter? mit Lisa Du
< strong>Weiterlesen:
- Jugendliche erschlagen, Ältere verschont in Japans schlimmster COVID-19-Welle aller Zeiten (Lisa Du, The Japan Times)
- Japan erreicht 100 Millionen Impfdosen, da sich der Fokus auf die Jugend verlagert (Sophie Jackman und Lisa Du, The Japan Times)
- Mit einem neuen Staatschef, der die Zügel übernimmt, plant Japan eine Ausweitung des COVID-19-Notstands in Krisengebieten (The Japan Times)
- Moderna ruft COVID-19-Dosen in Japan wegen Edelstahlverunreinigungen zurück (The Japan Times)
- Dritter Mann in Japan starb, nachdem er den zurückgerufenen Moderna-Impfstoff erhalten hatte a> (The Japan Times)
- Kanada, Frankreich und Singapur beginnen, Japans Impfpässe anzuerkennen (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Japan wird im Dezember digitale COVID-19-Impfzertifikate ausstellen, heißt es in einem Bericht (The Japan Times)
Foto: Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens verabreicht in der Stadt Saitama eine Dosis des Covid-19-Impfstoffs von Moderna Inc. Im vergangenen Monat. | BLOOMBERG
08.09.2021 • 29 Minuten
100: Keirin: Der Krieg auf Rädern mit Justin McCurry
Der Krieg auf Rädern
Justins Buch „Der Krieg auf Rädern: Inside the Keirin and Japan's Cycling Subculture“ ist ab sofort bei allen großen Buchhändlern erhältlich. Holen Sie sich hier ein Exemplar oder lesen Sie Rezension. Erfahren Sie mehr über Keirin und wo Sie es sehen können unter keirin.jp
Zu dieser Folge:
stark>Justin McCurry: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter a> | Artikel | Instagram
Foto: Keirin-Fahrer rasen um das Omiya-Velodrom am Stadtrand von Tokio. | Oscar Boyd
22.09.2021 • 31 Minuten 50 Sekunden
101: Wer ist Fumio Kishida, Japans neuer Premierminister? mit Satoshi Sugiyama
Aber wer ist Kishida und wie kam er zum neuesten Premierminister des Landes? Der politische Korrespondent der Japan Times, Satoshi Sugiyama, kommt von seinem Schreibtisch im Büro des Premierministers aus, um genau diese Fragen zu beantworten.
Weitere Informationen:
- < a href="https://www.japantimes.co.jp/news/2021/10/04/national/politics-diplomacy/challenges-await-kishida/">Herausforderungen erwarten Sie, wenn Kishida das Amt des japanischen Premierministers übernimmt a> (Satoshi Sugiyama, The Japan Times)
- Was Kishidas Kabinettsbesetzungen uns sagen (Michael MacArthur Bosack, The Japan Times)
- Kishida hat einen holprigen Start in Zustimmungsumfragen hingelegt (The Japan Times)
- < a href="https://www.japantimes.co.jp/news/2021/10/04/national/politics-diplomacy/kishida-lower-house-election-date/">Japans Parlamentswahlen finden im Oktober statt. 31, sagt der neue Premierminister Kishida (The Japan Times)
Satoshi Sugiyama: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Foto: Premierminister Fumio Kishida spricht am Montag auf einer Pressekonferenz im Büro des Premierministers in Tokio. | Bloomberg
07.10.2021 • 24 Minuten 18 Sekunden
102: Warum geht Kyoto bankrott? mit Eric Johnston
Der leitende nationale Korrespondent der Japan Times, Eric Johnston, kommt aus Osaka zu uns, um Kyotos Probleme zu erklären und zu erklären, was die Stadt tun muss, um aus ihrer misslichen Lage herauszukommen.
Weiterlesen:
- Kyoto steht vor dem Bankrott. Was passiert jetzt? (Eric Johnston, The Japan Times)
- Kyotos Wiederaufbauplan sieht große Ausgabenkürzungen vor (Eric Johnston, The Japan Times)
- Kyoto ohne Touristen: Wie die alte Hauptstadt ohne Menschenmassen aussieht (Oscar Boyd, The Japan Times)
Foto: Kinkakuji, auch bekannt als der Goldene Pavillon, wurde 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und zieht normalerweise viele Besucher an über 5 Millionen Besucher pro Jahr. Während der Pandemie hat es nur einen Bruchteil dieser Zahl erhalten. | Oscar Boyd
20.10.2021 • 23 Minuten 16 Sekunden
103: Prinzessin Makos nicht gerade märchenhafte Hochzeit mit Natsuko Fukue
Aber für Prinzessin Mako, die am Dienstag dieser Woche Kei Komuro heiratete, gab es nichts davon. Es gab nur das oberflächliche Stempeln von Dokumenten, gefolgt von einer gedämpften Pressekonferenz.
Weiterlesen:
- Was Sie über das nicht ganz so märchenhafte Märchen von Prinzessin Mako wissen müssen (Magdalena Osumi, The Japan Times) < li>Imperial Household Agency wegen Medienstrategie kritisiert – oder deren Fehlen (Magdalena Osumi, The Japan Times)
- Prinzessin Makos Heirat ist ein „Warnzeichen“ für Japans imperiales System (Ami Takahashi über The Japan Times)
- Der ältesten Monarchie der Welt gehen die Royals aus
(Marika Katanuma über The Japan Times)
Foto: Prinzessin Mako (rechts) und ihre Schwester Prinzessin Kako nehmen im Oktober an der Inthronisierungszeremonie für Kaiser Naruhito im Kaiserpalast in Tokio teil 2019. | POOL / AFP-JIJI
28.10.2021 • 26 Minuten 32 Sekunden
104: Wie Japan bereits vom Klimawandel betroffen ist mit Eric Margolis
Weiterlesen:
- Die wahren Kosten des Klimakrise in Japan (Eric Margolis, The Japan Times)
- Ein entscheidender UN-Klimagipfel beginnt am 31. Oktober. Hier ist, was Sie wissen müssen. (Eric Johnston, The Japan Times)
- Während Japan erneuerbare Energien ausbauen will, bleibt die Rolle der Kernenergie unklar (The Japan Times)
In dieser Folge:
Eric Margolis: Twitter | Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Rettungskräfte durchsuchen ein überschwemmtes Gebiet nach dem Taifun Hagibis, der schwere Überschwemmungen am Chikuma-Fluss in der Präfektur Nagano verursachte Oktober 2019. | REUTERS
03.11.2021 • 20 Minuten 2 Sekunden
105: Japans Einsamkeitsepidemie mit Alex K.T. Martin
Alex K.T. Martin, ein leitender Autor bei der Japan Times, schrieb kürzlich einen Artikel über kodoku und den schmalen Grat zwischen Einsamkeit und Einsamkeit, den viele von uns während der Pandemie erlebt haben.
Die Japan Times abonnieren
Eine der besten Möglichkeiten, Deep Dive zu unterstützen, ist das Abonnieren der Japan Times. Derzeit bieten wir einen Rabatt von 30 % an die ersten sechs Monate eines digitalen Premium-Abonnements. Gehen Sie zu jtimes.jp/deepdive30 und geben Sie den Aktionscode „DEEPDIVE30“ ein, um den Rabatt zu erhalten und unbegrenzt zu erhalten Zugang zum Journalismus der Japan Times. Vielen Dank wie immer für Ihre Unterstützung.
TELL Japan
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, sich in einer Krise befindet und Hilfe benötigt, stehen Ressourcen zur Verfügung. Im Notfall rufen Sie bitte 119 in Japan an, um sofortige Hilfe zu erhalten. Für diejenigen, die eine kostenlose und anonyme Beratung benötigen, steht die TELL Lifeline unter der Rufnummer 03-5774-0992 zur Verfügung. Sie können sie auch unter telljp.com besuchen. Für diejenigen außerhalb Japans besuchen Sie www.suicide.org/international-suicide-hotlines.html Detaillierte Liste der Ressourcen und Unterstützung.
Weitere Informationen:
- Kodoku: Der schmale Grat zwischen Einsamkeit und Einsamkeit in Japan (Alex Martin, The Japan Times)
- Während die Selbstmorde inmitten der Pandemie zunehmen, ergreift Japan Maßnahmen zur Bekämpfung der Einsamkeit (Tomohiro Osaki, The Japan Times)
- Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie benachrichtigt, wenn neue Episoden erscheinen. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Japan steht vor dem Problem chronischer Einsamkeit | GETTY IMAGES
10.11.2021 • 28 Minuten 30 Sekunden
106: Was hat Japan zur COP26 beigetragen? mit Masako Konishi
Das Ergebnis? Der Glasgower Klimapakt, ein Abkommen, das darauf abzielt, die globale Erwärmung auf nicht mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Abonnieren Sie die Japan Times
Eine der besten Möglichkeiten, Deep Dive zu unterstützen, ist das Abonnieren der Japan Times. Wir bieten derzeit einen Rabatt von 30 % auf die erste Ausgabe sechs Monate digitales Premium-Abonnement. Gehen Sie zu jtimes.jp/deepdive30 und geben Sie den Aktionscode „DEEPDIVE30“ ein, um den Rabatt zu erhalten und unbegrenzt zu erhalten Zugang zum Journalismus der Japan Times. Vielen Dank wie immer für Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen:
- COP26 besiegelt bahnbrechendes Klimaabkommen nach großen Kompromissen (The Japan Times)
- Japan, einst führend in Sachen Klima, steht auf der COP26 wegen der Kohlenutzung unter Beschuss ( The Japan Times)
- Japan erhält nach Kishida-Rede den Fossil of the Day Award auf der COP26 (The Japan Times)
- Toyota verteidigt den Verzicht auf COP26-Emissionsversprechen (The Japan Times)
Masako Konishi: Twitter | WWF Japan
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie benachrichtigt, wenn neue Episoden erscheinen. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Als Pikachu verkleidete Menschen protestieren in der Nähe der UN-Klimakonferenz (COP26) gegen die Finanzierung von Kohle durch Japan ) Veranstaltungsort in Glasgow, Schottland, am 4. November. | REUTERS
18.11.2021 • 31 Minuten 22 Sekunden
107: Chaos an Japans Grenzen mit Rochelle Kopp
Lesen mehr:
- Japan schließt alle neuen ausländischen Besucher aus, da die Angst vor Omicron wächst (Ryusei Takahashi)
- Scores hoffen, nach Japan wieder in der Schwebe zu sein, nach dem jüngsten Einreiseverbot (Jesse Johnson und Ryusei Takahashi)
- Omicron ist der Preis, den wir für die Ungleichheit bei Impfstoffen zahlen (Brad Glosserman)
- Japan bestätigt ersten Fall der Omicron-Coronavirus-Variante (Ryusei Takahashi)
- Japan verbietet allen ausländischen Reisenden aus 10 afrikanischen Ländern inmitten des Omicron-Ausbruchs (Ryusei Takahashi)
- Japan fordert Fluggesellschaften auf, Buchungen für Inbound-Flüge wegen Omicron-Befürchtungen einzustellen (Ryusei Takahashi) ul>
Rochelle Kopp: Website | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und werden Sie benachrichtigt, wenn neue Episoden erscheinen. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
01.12.2021 • 29 Minuten 4 Sekunden
108: Was erklärt die niedrige Zahl der COVID-19-Fälle in Japan? Und können wir mit einer weiteren Welle rechnen? mit Gearoid Reidy
Lesen Sie mehr: strong>
- Japans COVID- 19 Todesfälle sind der niedrigste Stand seit 16 Monaten, da die Fälle sinken
- Erster Fall eines mit der Omicron-Variante infizierten japanischen Staatsbürgers bestätigt
- Was steckt hinter dem raschen Verschwinden der Delta-Variante in Japan? Es könnte Selbstaussterben sein.
- Japan stärkt das medizinische System, um 37.000 COVID-Patienten aufzunehmen
- Südkoreas neue COVID-19-Fälle übersteigen erstmals die 7.000-Marke
- Japans COVID-19-Boosterimpfungsaktion startet mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens
- Umfrage zeigt, dass 89 % in Japan Kishidas Verbot für Neuankömmlinge aus dem Ausland unterstützen li>
- Japan Times Covid Tracker
Zu dieser Episode:
Gearoid Reidy: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Die Japan Times stellt derzeit Nachrichtenreporter und einen Feuilletonredakteur ein. Erfahren Sie mehr unter bit.ly/JTworkwithus.
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
08.12.2021 • 31 Minuten 38 Sekunden
109: Sind Japans Onsen nachhaltig? mit Mara Budgen
Weiterlesen:
- Japans Geothermiepotenzial erschließen
- Kurokawa Onsen: Essen, schlafen, baden, wiederholen
- Private Equity sieht große Chancen in Japans traditionellemonseninns
Bis 2021:
Wir möchten Geschichten von unseren Zuhörern hören, wo auch immer du bist! Schicken Sie uns Ihre Geschichten über Ihre schönsten Erlebnisse in diesem Jahr und darüber, was Sie durch die Herausforderungen des Jahres 2021 gebracht hat. Es könnte ein neues Hobby sein, das Sie begonnen haben, eine Reise, die Sie nach der Impfung unternommen haben, alles, was Ihnen zum Erfolg des Jahres 2021 beigetragen hat ein unvergessliches Jahr.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis Freitag, den 24. Dezember, ein, damit sie rund um das neue Jahr gespielt werden können. Hören Sie sich die letztjährige Folge hier an.
Zu dieser Folge:
Mara Budgen: Twitter | Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Die Japan Times stellt derzeit ein Nachrichtenberichte und ein Feature-Editor. Erfahren Sie mehr unter bit.ly/JTworkwithus.
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co .jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Onsen in Beppu, Präfektur Oita | Getty Images
15.12.2021 • 29 Minuten 50 Sekunden
110: Chris Broads Blade-Runner-Fantasie wird lebendig
Anfang dieses Monats lud Chris uns ein, sein neues, von Blade Runner inspiriertes Studio in Sendai zu besuchen, wo wir aufgenommen haben In dieser Folge von Deep Dive spricht Chris über die Entwicklung seines Kanals, sein neues Studio-Setup und darüber, was es in Japan noch zu erkunden gibt.
Weiterlesen:
- In seinem neuen Studio hat YouTuber Chris Broad endlich Platz zum Schaffen (Oscar Boyd, The Japan Times)
- Im Ausland in Japan (YouTube)
- Folge 28: Chris Broad und Sharla – das YouTube-Leben in Japan (Deep Dive)
Bis 2021:
Wir möchten Geschichten von unseren Zuhörern hören, wo auch immer Sie sind! Schicken Sie uns Ihre Geschichten über Ihre schönsten Erlebnisse in diesem Jahr und darüber, was Sie durch die Herausforderungen des Jahres 2021 gebracht hat. Es könnte ein neues Hobby sein, das Sie begonnen haben, eine Reise, die Sie nach der Impfung unternommen haben, alles, was Ihnen zum Erfolg des Jahres 2021 beigetragen hat ein unvergessliches Jahr.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis Montag, 27. Dezember, ein, damit sie rund um das neue Jahr gespielt werden können. Hören Sie sich die letztjährige Folge hier an.
Zu dieser Folge:
Chris Broad: Twitter | Website | Instagram
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Die Japan Times stellt derzeit ein Nachrichtenberichte und ein Feature-Editor. Erfahren Sie mehr unter bit.ly/JTworkwithus.
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co .jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Chris Broad in seinem Studio in Sendai | Oscar Boyd
22.12.2021 • 29 Minuten 40 Sekunden
111: Bis dann, 2021
Regelmäßige Folgen von Deep Dive werden im Januar zurückkehren. Bis dahin, podtsukaresama!
Mehr Kleinigkeiten:
- Über das Brechen meiner Arme und die Besteigung des Matterhorns
- 'How Do You Live?' – Alyssas Buchempfehlung
- The Japan Times' Hommage an das Lebenswerk des Schauspielers Sonny Chiba
- 'Bullet Train' – Shauns Sonny Chiba-Empfehlung
- 'Jojo Rabbit' – Oscars Filmempfehlung
- Penguin Cafe – Shaun's Empfehlung in Matsumoto
- Zorias Interview mit Kengo Kuma für Tokyo Weekender
- 'I Need To Be In Love' von The Carpenters – Yukikos Gesangsdebüt
- Peters Vorschlag für den Fahrradverleih für Radausflüge rund um Shikoku
- Rinas Podcast
Zu dieser Folge:
Deep Dive-Hörer: Vielen Dank!
Alyssa I. Smith: Artikel
Shaun McKenna: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Die Japan Times stellt derzeit ein Nachrichtenberichte und ein Feature-Editor. Erfahren Sie mehr unter bit.ly/JTworkwithus.
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co .jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Atop the Matterhorn, September 2021 | Oscar Boyd
29.12.2021 • 25 Minuten 29 Sekunden
112: Ein Anstieg der Omikronen in ganz Japan mit Gearoid Reidy
Weitere Informationen:
- < li>Japans tägliche COVID-19-Fälle liegen bei über 10.000 Zum ersten Mal seit vier Monaten
- Warum Sie dennoch versuchen sollten, den Fang von Omicron zu vermeiden
- Japan will die Regeln für enge COVID-Kontakte und Krankenhausaufenthalte lockern
- 90 % der Omicron-Fälle in Okinawa zeigen leichte bis keine Symptome
- Japan strebt Beschränkungen der US-Truppenbewegungen an, da Okinawa Rekordfälle meldet a>
- Japan nach strenge Grenzbeschränkungen bis Ende Februar beibehalten
Gearoid Reidy: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
13.01.2022 • 27 Minuten 35 Sekunden
113: Ärger im Paradies: Warum baut Ishigaki eine Raketenbasis? mit Ben Dooley
Weiterlesen:
- Das Inselparadies nahe der Frontlinie der Spannungen um Taiwan (Ben Dooley, The New York Times)
- Zum Leidwesen Chinas konnten Gespräche zwischen Japan und Taiwan stattfinden ebnen den Weg für engere Beziehungen (Jesse Johnson, The Japan Times)
- Was steckt hinter den zunehmenden Spannungen in der Taiwanstraße? (Jesse Johnson, The Japan Times)
- Was kann Japan in einem Taiwan-China tun? Zusammenstoß? (Michael MacArthur Bosack, The Japan Times)
- Eine Invasion Chinas in Taiwan wäre „wirtschaftlicher Selbstmord“, warnt der ehemalige Premierminister Abe
- Japan führt wegen Omicron Surge die COVID-19-Beschränkungen zurück
- Der durch den Vulkanausbruch in Tonga verursachte Tsunami beeinträchtigt das Wetter in Japan Experten
Sponsor:
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japan und Asia größtes Personalvermittlungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie www.rgf-professional.jp, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
Hierbei Folge:
Ben Dooley: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ishigaki, bekannt für Sonne, Sand und Ananas, steht an vorderster Front der regionalen Spannungen zwischen Taiwan, China und Japan. | Oscar Boyd
19.01.2022 • 27 Minuten 30 Sekunden
114: Der kometenhafte Aufstieg des Anime mit Matt Schley
Die Kulturredakteurin der Japan Times, Alyssa I. Smith, spricht mit dem Mitarbeiter Matt Schley darüber, warum Japans Anime-Industrie boomt und vor welchen Herausforderungen sie im Jahr 2022 steht.
Weiterlesen:
- Streaming-Schwergewichte machten 2021 große Fortschritte in der Anime-Welt (Matt Schley, The Japan Times)
- Jüngere Animatoren kämpfen immer noch mit dem Anime-Boom ( Matt Schley, The Japan Times)
- 'Akira': Rückblick auf die Zukunft (Matt Schley, The Japan Times)
- Kyoto Animation: Eine einzigartige Kraft in Japans Anime-Industrie (Matt Schley, The Japan Times)
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Matt Schley: Artikel | Twitter
Alyssa I. Smith: Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Standbild aus „Chihiros Reise ins Zauberland“, dem einzigen japanischen Anime, der einen Oscar gewonnen hat. © 2001 Studio Ghibli
26.01.2022 • 32 Minuten 47 Sekunden
115: Peking 2022: Eine zweite Pandemie-Olympiade mit Dan Orlowitz und Madeleine Orr
Weiterlesen:
- Das Fehlen von Yuzuru Hanyu-Fans in Peking 2022 ist eine Erleichterung für Xis Pooh-paranoide Zensoren (Dan Orlowitz, The Japan Times)
- Slippery Slopes: Wie der Klimawandel die Olympischen Winterspiele bedroht (The Sport Ecology Group)
- Chinas künstlicher Schneerausch für die Olympischen Spiele in Peking belastet die Wasserversorgung
- China meldet 34 neue COVID-19-Fälle bei angeschlossenem Personal zu den Olympischen Spielen
- Vor den Olympischen Spielen, Unterhaus verabschiedet abgeschwächte Resolution zur „Rechtslage“ in China
- The Japan Times' vollständige Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele
Die heutige Folge ist gesponsert von RGF Professional Recruitment Japan, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
Livestream< Dan wird Oscar am Montag, den 7. Februar, um 20 Uhr bei einem Livestream über seine Erlebnisse in Peking auf Twitter begleiten. Japanische Zeit. Folgen Sie @japantimes, um an der Unterhaltung teilzunehmen, wenn sie live gehen.
Zu dieser Folge:
Dan Orlowitz: Artikel< /a> | Twitter
Madeleine Orr: Twitter | The Sport Ecology Group
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem begonnen, mit Transkripten zu experimentieren für Episoden von Deep Dive. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar . Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Freiwilliger mit Gesichtsmaske und Schutzschild wird am Sonntag im National Aquatics Center in Peking gesehen. | REUTERS
02.02.2022 • 34 Minuten 33 Sekunden
116: Aufstieg und Fall der japanischen Skiindustrie mit Francesco Bassetti
Da das inländische Interesse am Skifahren und Snowboarden nachgelassen hat, sind die Resorts zunehmend auf internationale Besucher angewiesen. Als die Pandemie ausbrach und Japans Grenzen geschlossen wurden, gerieten viele von ihnen in eine Krise.
Japan Times-Mitarbeiter Francesco Basetti nimmt an Deep Dive teil, um über den Aufstieg und Fall der japanischen Skiindustrie und die Lage der Skigebiete zu diskutieren Es geht so wenigen Menschen, die sie genießen können.
Weiterlesen:
- Da internationale Touristen immer noch abwesend sind, greifen Japans Skigebiete tief in die Tasche (Francesco Bassetti und Oscar Boyd)< /li>
- Wipe raus: Japans Skipisten leiden unter dem schlimmsten Winter seit Jahrzehnten
- The Japan Times' vollständige Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele
Die heutige Folge wird von RGF Professional gesponsert Recruitment Japan, der zweisprachige Zweig von Recruit, dem größten Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen Japans und Asiens. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Francesco Bassetti: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Hakuba Valley verzeichnete in der Saison 2020-21 weniger als die Hälfte seiner üblichen Besucherzahl. | Mit freundlicher Genehmigung des Evergreen Outdoor Center
09.02.2022 • 34 Minuten 6 Sekunden
117: Wo die wilden Tiere wachsen – Nahrungssuche in Japan mit Winifred Bird
Weiterlesen:
- Winifreds Buch < a href="https://bit.ly/eatingwild">Eating Wild Japan (Winifred Bird, Stone Bridge Press)
- Kris Kosakas Rezension, Nahrungssuche in Japan: Was man essen kann und wo man es findet
- J.J. O Donoghues Artikel, "Die Landwirtschaft in Japan befindet sich in den letzten Zügen ?"
- Japans Landbevölkerung fällt zum ersten Mal unter 2 Millionen: Umfrage
< /strong>Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Winifred Bird: Website
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Japans Landbevölkerung ist rückläufig und bedroht die Zukunft der Nahrungssuche. | iStock
16.02.2022 • 26 Minuten 48 Sekunden
118: Japan lockert seine Grenzbeschränkungen mit Kanako Takahara
Weitere Informationen:
- Es ist offiziell: Japan lockert die Einreisebeschränkungen für ausländische Studierende , Geschäftsreisende und andere Nichttouristen
- Was Sie über die bevorstehenden gelockerten Grenzbeschränkungen in Japan wissen müssen
- Japan wird die Quarantäneanforderungen für die meisten Ankünfte ab März verkürzen oder aufheben
- Japans Einreiseverbot lässt Studenten und Universitäten die Kosten berechnen
- Umfrage darüber, wie die Reiseverbot hat Auswirkungen auf Studenten
< /div>
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Kanako Takahara: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Passagier geht durch die Ankunftshalle des Flughafens Haneda in Tokio | AFP
24.02.2022 • 26 Minuten 22 Sekunden
119: Die erhabene Langeweile eines Spaziergangs durch Japan mit Craig Mod
< br>Weiterlesen:
- Pilgerfahrt zum letzten Kissatenauf dem Kumano Kodo (Craig Mod, The Japan Times)
- Craig's Website, auf der Sie sich für seine Wander-Newsletter anmelden können
- Ich bin 600 Meilen quer durch Japan gelaufen, um Pizzatoast zu essen (Craig Mod, Eater)
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Craig Mod: Artikel | Twitter | Instagram
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
02.03.2022 • 34 Minuten 49 Sekunden
120: Sanktionen und Zuflucht: Japan reagiert auf Russlands Krieg in der Ukraine mit Noah Sneider
- Noahs War in Translation Projekt
- Japan widersetzt sich dem Druck, dem Ausstieg von Big Oil aus Russland zu folgen
- Japan nimmt acht Menschen auf, die durch die russische Invasion in der Ukraine vertrieben wurden
- Hochrangige japanische und US-amerikanische Beamte treffen sich diese Woche, um den Ukraine-Krieg zu besprechen li>
- Die vollständige Berichterstattung der Japan Times über den Russland-Ukraine-Konflikt li>
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Noah Sneider: Website | Twitter | Krieg in der Übersetzung
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ein Protestmarsch zum Protest gegen den Russland-Ukraine-Krieg am 5. März 2022 | Reuters
09.03.2022 • 38 Minuten 42 Sekunden
121: Wo ist Japans große Resignation? mit Alex K.T. Martin
Aber zumindest bisher Japans Arbeitskräfte schlagen einen ganz anderen Kurs ein: Weniger Menschen als je zuvor wechseln ihren Arbeitsplatz. Diese Woche kommt der leitende Redakteur Alex Martin zu uns, um über das sich verändernde Gesicht der Arbeit in Japan zu sprechen und darüber, warum so wenige Menschen offenbar geneigt sind, die Rolle zu wechseln.
Weiterlesen:< /strong>
- Japan überprüft größtes Hindernis für Telearbeit – das persönliche Siegel
- Selbst nach der Pandemie ist Japans Arbeitsmarkt mit Engpässen und Missverhältnissen konfrontiert< /a> (Kazuaki Nagata)
- Tokio verliert zum ersten Mal seit 26 Jahren Bevölkerung aufgrund einer Pandemie
- Yahoo teilt seinen Mitarbeitern in Japan mit, dass sie überall arbeiten und bei Bedarf mit dem Flugzeug pendeln können
Sponsor :
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Alex K.T. Martin: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript:
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: In Japan gibt es vielleicht noch keinen „großen Rücktritt“, aber die Pandemie hat die Arbeitskultur auf viele andere Arten verändert. | Getty Images
16.03.2022 • 25 Minuten 50 Sekunden
122: Einen Monat nach Beginn des Krieges trifft sich eine ukrainische Familie in Japan mit Kanako Takahara
Kanako Takahara erklärt Japans Bemühungen, diesen Flüchtlingen zu helfen. und warum die Regierung hier sie nicht bei diesem Namen nennt. Später in der Folge hören wir die Geschichte von Maria, einer 71-jährigen Ukrainerin, die letzten Freitag nach einer sechstägigen, qualvollen Flucht aus der Ukraine nach Japan mit ihrer Tochter Nataliia wieder vereint wurde.
- Tränen, Erleichterung und der „Geruch der Ukraine“: Das Wiedersehen einer Tochter mit ihrer Mutter in Japan
- Japan möchte verstärkte Unterstützung anbieten, um ukrainischen Flüchtlingen bei der Ansiedlung zu helfen
- Sind Ukrainer, die fliehen, „Flüchtlinge“ oder „Evakuierte“? Für Japan ist es kompliziert.
Ukrainische Selbsthilfegruppen in Japan:
- Die Japan-Ukraine-Freundschaftsvereinigung
- Japan Association for Refugees
- Ukrainer in Japan Facebook-Gruppe
- Facebook Gruppe für Ukrainer, die Verwandte nach Japan holen möchten
Sponsor:
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Arm von Recruit, Japans und Asiens größtes Personalvermittlungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Kanako Takahara: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript:
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Die Ukrainerin Maria Dovbash umarmt ihre Familie in einem emotionalen Wiedersehen am Freitag am Flughafen Narita, nachdem sie sechs Tage von ihrem Zuhause in Saporischschja entfernt gereist ist Südukraine bis Japan. | Oscar Boyd
23.03.2022 • 29 Minuten 20 Sekunden
123: Wie die Pandemie Japans Geschlechterungleichheit verschärfte mit Hanako Montgomery
Mehr lesen/sehen:
- Japan steht vor einem alarmierenden Anstieg der Selbstmorde an Frauen (Hanako Montgomery, Vice)
- Selbstmorde von Frauen stiegen in Japan im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge (The Japan Times)
- COVID machte ihr Angst. Aber es war die Einsamkeit, die sie fast umgebracht hätte. (Hanako Montgomery, Vice)
- Japanisch Schulen verbieten immer noch Pferdeschwänze, weil sie Männer „sexuell erregen“ könnten (Hanako Montgomery, Vice)
- Bloste-Beratungs-App
Rabatt zum 125-jährigen Jubiläum der Japan Times:
Zur Feier unseres 125-jährigen Jubiläums bietet die Japan Times ein lebenslanger Rabatt auf seinen Premium-Digitalplan. Sie haben uneingeschränkten Zugriff auf die Inhalte der Japan Times, keine Werbung auf der Website und eine digitale Kopie der gedruckten Zeitung. Und das alles für nur ¥ 1.600 pro Monat. Dieses Angebot endet am 31. März. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter jtimes.jp/jt125dd.
Sponsor:
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
In dieser Folge:
Hanako Montgomery: Twitter | Artikel | Instagram
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript:
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Krisenlinien:
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, sich in einer Krise befindet und Hilfe benötigt, stehen Ihnen Ressourcen zur Verfügung. Im Notfall rufen Sie bitte 119 in Japan an, um sofortige Hilfe zu erhalten. Für diejenigen, die eine kostenlose und anonyme Beratung benötigen, steht die TELL Lifeline unter der Rufnummer 03-5774-0992 zur Verfügung. Sie können sie auch unter telljp.com besuchen. Personen in anderen Ländern finden unter www.suicide.org eine detaillierte Liste von Ressourcen und Unterstützung.< br>
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Im Jahr 2021 belegte Japan den 120. Platz von 156 Ländern in der Gleichstellungsliste des Weltwirtschaftsforums. | Getty Images
30.03.2022 • 31 Minuten 56 Sekunden
124: Tokios Energiekrise – ein Jahrzehnt im Entstehen mit Shoko Oda
Weitere Informationen:
- Japans Energiekrise hat ein Jahrzehnt gedauert und wird nicht verschwinden weg
- Japanisch Schalten Sie Heizung und Licht herunter, um einen Stromausfall nach dem Erdbeben zu vermeiden
- Die Zukunft der Energie wird von den Bürgern Opfer verlangen. Fragen Sie einfach die Einwohner von Tokio.
- Japans Energiekäufer warnen, dass der schwache Yen ihr Geschäft bedroht
Shoko Oda: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Sponsor:
Die heutige Folge wird von RGF Professional Recruitment Japan gesponsert, dem zweisprachigen Zweig von Recruit, Japans und Asiens größtem Rekrutierungs- und Informationsdienstleistungsunternehmen. Besuchen Sie RGF Professional Recruitment Japan, um Ihren Lebenslauf zu registrieren und Ihr Potenzial noch heute freizusetzen.
Transkript:
< /strong>Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Der Tokyo Tower hat am Dienstag, dem 22. März, seine Lichter ausgeschaltet, nachdem die Regierung die Region Tokio zum Energiesparen aufgefordert hatte. | BLOOMBERG
06.04.2022 • 31 Minuten 31 Sekunden
125: Nakagin, Nakagone: Demolishing An Architectural Dream mit Chris Russell
Im Deep Dive dieser Woche beteiligt sich der Redakteur der Japan Times, Chris Russell, an der Diskussion über die Geschichte von Nakagin und warum sie seiner Meinung nach im Laufe der Jahre so viele Menschen fasziniert hat.
Lesen Sie mehr:
- Der Abriss von Tokios legendärem Nakagin Capsule Tower beginnt offiziell
- Nakagin Capsule Tower: Einen urbanen Traum vor dem Zahn der Zeit retten
- Tokio reißt ein ikonisches Gebäude ab. Das ist eine gute Sache.
Transkript:
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Nakagin Capsule Tower am 12. April 2022, dem ersten Tag seines geplanten Abrisses. | Oscar Boyd
14.04.2022 • 31 Minuten 45 Sekunden
126: Warum der Yen mit Yuko Takeo auf ein 20-Jahres-Tief gefallen ist
Weiterlesen:
- Yen fällt auf ¥129 gegenüber dem US-Dollar und erfrischt damit ein 20-Jahres-Tief
- Inmitten der zunehmenden Yen-Schwäche droht Japan ein gemischter Segen
- Japans Handelsverschiebungen bedeuten, dass ein schwacher Yen wahrscheinlich ist bleiben
- Die Bank of Japan ist bereit, die stärkste Inflation seit 30 Jahren vorherzusagen
Transkript:
Wir haben jetzt Transkripte für Episoden von Deep Dive. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zur Japan Times.
Foto: Der Wert des Yen ist in den letzten Wochen gegenüber dem Dollar stark gefallen. | Getty Images
20.04.2022 • 28 Minuten 16 Sekunden
127: Japan verliert Menschen, aber ist das alles schlimm? mit Alex Martin
Weiterlesen:
- Für einige schrumpfende Städte in Japan ist die Entvölkerung nicht nur eine schlechte Nachricht
- Japans Bevölkerung sank im Jahr 2021 um 640.000, was den größten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen darstellt
- Japan, das mehr Babys braucht, hilft bei der Finanzierung der teuren IVF< /a>
- Was ist golden? Woche und warum ist das wichtig?
- Archivclip von Tokyo Today 1948 a>
Transkript:
Wir haben jetzt Transkripte für Episoden von Deep Dive. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Die Stadt Tokigawa liegt an ihrem gleichnamigen Fluss und ist von üppigen Wäldern und Bergen umgeben. Sie kämpft gegen den Bevölkerungsrückgang. | Mit freundlicher Genehmigung der Stadt TOKIGAWA
27.04.2022 • 26 Minuten 35 Sekunden
128: Wann wird Japan für Touristen geöffnet? mit Kanako Takahara
Aber die Grenzen sind immer noch für Touristen geschlossen, eine breite Gruppe von Menschen, zu der alle gehören, vom Urlaubsreisenden bis zum unverheirateten Partner von Einwohnern Japans. Diese Woche ist Kanako Takahara bei Deep Dive dabei, um darüber zu diskutieren, wann Japan wieder für den internationalen Tourismus geöffnet werden könnte und welche Form diese Wiedereröffnung annehmen könnte.
Weiterlesen:
- Die ¥22-Billionen-Frage: Wann wird Japan wieder für ausländische Touristen geöffnet? (Kanako Takahara, The Japan Times)
- Japan plant, die Einreiseobergrenze zu verdoppeln, um ab 2022 täglich 20.000 Ankünfte zu ermöglichen Juni
- Japan sollte die Obergrenze für Besucher aus Übersee begrenzen, sagt ein hochrangiger LDP-Gesetzgeber
Zu dieser Folge:
Kanako Takahara: Artikel | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Transkript
Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Mount Fuji, eine der beliebtesten Touristenattraktionen Japans, im Herbst. | Getty Images
12.05.2022 • 23 Minuten 15 Sekunden
129: Deep Dive macht eine Pause
19.05.2022 • 48 Sekunden
130: Deep Dive ist zurück! Und die Klimakrise ist immer noch ein Problem.
Zwei unserer Gäste in dieser Folge von Deep Dive, Hanae Takahashi und Eric Margolis berichtet derzeit über Klimathemen für die Japan Times. Sie haben mit in Japan ansässigen Umweltschützern darüber gesprochen, wie die Medien in diesem Land die japanische Öffentlichkeit besser über diese Themen informieren könnten, damit sie bei der Abstimmung bessere Entscheidungen treffen können. Zunächst gesellt sich jedoch der ehemalige Deep Dive-Moderator und Klimajournalist Oscar Boyd zu uns, der an einem Gespräch über das Gesamtbild der Umwelt teilnimmt und darüber, wie wir uns wann besser mit Wissen ausstatten können Es kommt zu diesem ziemlich überwältigenden Thema.
Weitere Informationen/Anhörungen:
- Bloomberg Greens „Zero“-Podcast
- Yuka Natori: Eine Klimainitiative in Ihrer eigenen Gemeinde zu starten wäre großartig (Hanae Takahashi, The Japan Times)
- Die wahren Kosten der Klimakrise für Japan (Eric Margolis, The Japan Times)
- Was kann Was tun wir, um die Klimakrise in Japan zu bekämpfen? (Eric Margolis, The Japan Times)
- Wie kann man den Klimawandel in Japan bekämpfen? Erfahren Sie, wie man darüber spricht. (Eric Margolis, The Japan Times)
In dieser Folge:
Oscar Boyd: Artikel | Twitter
Hanae Takahashi: Artikel | Twitter
Eric Margolis: Artikel | Twitter
Shaun McKenna: Artikel | Twitter
Transkript:
Wir haben vor kurzem begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep zu experimentieren Tauchen. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Nehmen Sie Kontakt mit dem Deep Dive-Team unter deepdive@japantimes.co.jp auf. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Feuerwehrleute retten Menschen mit einem Floß in einem überschwemmten Gebiet von Kurume, Präfektur Fukuoka, nach sintflutartigen Regenfällen im letzten Sommer. | Kyodo
05.10.2022 • 24 Minuten 26 Sekunden
131: It's Shotime!: Shohei Ohtani und die Zukunft des Baseballs
Warum der ganze Hype? Denn fast niemand hat seit den 1920er Jahren auch nur annähernd das erreicht, was er erreicht hat. Diese Woche sprechen Jason Coskrey und Dave Cortez bei Deep Dive mit Moderator Jason Jenkins darüber, was Ohtani sowohl zu einem außergewöhnlichen Sportler als auch zu einem sympathischen Menschen macht Sie diskutieren, was sein Erfolg für das Baseballspiel insgesamt bedeuten könnte.
Mehr lesen/sehen:
- Jason Coskreys Baseball-Kolumne für The Japan Times
- 10 Dinge, ohne die Shohei Ohtani nicht leben kann (GQ Sports)
Jason Coskrey: Artikel | Twitter
Dave Cortez: Artikel | Twitter
Jason Jenkins: Artikel | Twitter
Transkript:
Wir haben vor kurzem begonnen, mit Transkripten für Episoden von < zu experimentieren a href="https://www.japantimes.co.jp/podcast_category/deep-dive/">Deep Dive. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Nehmen Sie Kontakt mit dem Deep Dive-Team unter deepdive@japantimes.co.jp auf. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Los Angeles Angels Starting Pitcher Shohei Ohtani wirft letzten Monat im vierten Inning gegen die Oakland Athletics im Angel Stadium auf die Platte. | JAYNE KAMIN-ONCEA USA HEUTE SPORT / VIA REUTERS
12.10.2022 • 24 Minuten 52 Sekunden
132: Japan öffnet seine Grenzen wieder. Sind Touristen bereit, zurückzukehren?
Vor der Wiedereröffnung am 11. Oktober fragten sich die Japaner, was sie tun sollten Würde dieses Ereignis einer neuen Welle von COVID-19 vorausgehen, wenn die Neuankömmlinge keine Masken tragen würden, und werden lange ruhende Wirtschaftszweige endlich einen Aufschwung erfahren? Kanako Takahara begleitet uns in dieser Folge, um die neuen Richtlinien für die Einreise nach Japan zu erklären, und Will Fee spricht darüber, was er am Eröffnungstag am Flughafen Haneda gesehen hat und was das Erbe davon ist Die Politik der geschlossenen Grenzen könnte für ausländische Einwohner gelten.
Weitere Informationen:
Warum Japan schrittweise Schritte zur Öffnung seiner Grenzen unternommen hat (Kanako Takahara, The Japan Times)
Verwirrende Mischung von Richtlinien erschwert den Start der Rabattkampagne für Inlandsreisen (Kanako Takahara)< br>Selbst wenn Japans Grenze sich öffnet, haben unverheiratete Paare immer noch Probleme wieder zu vereinen (Will Fee und Kanako Takahara, The Japan Times)
Was Sie erwartet, wenn Japan sich wieder der Welt öffnet (Will Fee, The Japan Times)
Japans mit Spannung erwartete Wiedereröffnung fängt langsam an (Will Fee, The Japan Times)
'Unerwünschte Konsequenzen' könnten Japans wohlmeinende Touristen erwarten (Owen Zeigler, The Japan Times)
Japan hat wieder geöffnet. Instagrammer dieser Welt, freut euch! (Spencer Cohen, The Japan Times)
In dieser Folge:
Kanako Takahara: Artikel | Twitter
Will-Gebühr: Artikel | Twitter
Shaun McKenna: Artikel | Twitter
Transkript:
Wir haben vor kurzem begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep zu experimentieren Tauchen. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen:
Nehmen Sie Kontakt mit dem Deep Dive-Team unter deepdive@japantimes.co.jp auf. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: In Tokios Stadtteil Harajuku kehrten die Touristen letzte Woche zurück, nachdem die Grenzkontrollen, die zum Schutz eingeführt worden waren, deutlich gelockert wurden gegen COVID-19. | Kyodo
19.10.2022 • 23 Minuten
133: Japanische Popkultur in China: Es ist kompliziert.
Diese Woche Japan Der Times-Autor Patrick St. Michel nimmt am Podcast teil, um über bemerkenswerte Momente im kulturellen Austausch der beiden Länder, die Feinheiten der Geschäftsabwicklung in China und warum es die japanische Musik im Allgemeinen genauso schwer hat, zu sprechen internationaler Markt.
Weiterlesen:
- Großartig in China, aber kann die Party für Japans Künstler anhalten? (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Chinas Kinokassen bereiten Hollywood große Kopfschmerzen a> (Shirley Zhao und Christopher Palmeri, Bloomberg)
- Wie TikTok den entscheidenden Hit eines japanischen Popstars wieder zum Leben erweckte (Patrick St. Michel, The Japan Times)
Patrick St. Michel: Artikel | Twitter
Jason Jenkins: Artikel | Twitter
Transkript: Wir haben vor Kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen: Kontaktieren Sie das Deep Dive-Team unter deepdive@japantimes.co.jp. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gehört haben, unterstützen Sie die Sendung bitte, indem Sie diese Episode bewerten, rezensieren und mit jemandem teilen, den Sie kennen. Folgen Sie uns auf Twitter!
Foto: Die vielseitige japanische Rockband Chai hat in Chinas lukrativer Unterhaltungsindustrie Fuß gefasst . | TERAO BUDHA
26.10.2022 • 25 Minuten 46 Sekunden
134: Hey Japan, bist du glücklich?
Im Deep Dive dieser Woche spricht er über seinen Besuch im Sommer in Japans „glücklichste Stadt“ und warum Bewegung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl dazu führen können, dass sie um weitere 10 Jahre gesünder leben.
Weiterlesen:
Alex K.T. Martin: Artikel | Twitter
Shaun McKenna: Artikel | Twitter
Transkript: Wir haben vor kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen: Kontaktieren Sie Oscar und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Show. Bewerten, rezensieren und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt . Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Foto: Ist Japan glücklich? Westliche Umfragen sagen das nicht wirklich, aber liegt das daran, dass die Definition von Glück hier anders ist? | GETTY IMAGES
02.11.2022 • 24 Minuten 23 Sekunden
135: „Hohe Wellen und gefährliche Stürme“: Wie sich Chinas Schritte auf Japan auswirken
Diese Woche sprechen wir im Deep Dive der Japan Times mit dem leitenden Redakteur Jesse Johnson über Japans neues Bündnis mit Australien, den jüngsten Anstieg der Verteidigungsausgaben und natürlich über Nordkorea . Anschließend erörtert der Mitarbeiter Gabriel Dominguez ausführlicher den jüngsten Parteitag der Kommunistischen Partei und welche Auswirkungen er voraussichtlich auf Asien als Ganzes haben wird.
Weiterlesen:
Eine Reihe von Abschüssen lässt die Aussicht auf eine nordkoreanische Rakete mit mehreren Atomsprengköpfen aufkommen (Jesse Johnson, The Japan Times)
Taiwan und drohende Sicherheitskrisen bringen Japan und Australien näher zusammen (Jesse Johnson, The Japan Times)
Mehr „Rot“, mehr fähig und konzentriert auf Taiwan: Xi festigt seinen Einfluss auf die Volksbefreiungsarmee (Gabriel Dominguez, The Japan Times)
Sorgen darüber, dass China die Beziehungen zwischen Japan und Australien immer enger werden lässt (Gabriel Dominguez, The Japan Times)
Was wären die Anzeichen dafür, dass China eine Invasion in Taiwan vorbereitet? (Gabriel Dominguez, The Japan Times)
Zu dieser Folge:
Jesse Johnson: Artikel | Twitter
Gabriel Dominguez: Artikel | Twitter
Shaun McKenna: Artikel | Twitter | Instagram
Ankündigungen: Nehmen Sie Kontakt mit Shaun und dem auf Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gehört haben, unterstützen Sie die Sendung bitte, indem Sie diese Episode bewerten, rezensieren und mit jemandem teilen, den Sie kennen. Folgen Sie uns auf Twitter!
Foto: In seiner Kongressansprache warnte der chinesische Präsident Xi Jinping China, vorbereitet zu sein für „starkes Wasser, hohe Wellen und gefährliche Stürme“. Ähnliches sagte der japanische Verteidigungsminister Yasukazu Hamada diesen Sommer in einem Interview. | GETTY IMAGES
09.11.2022 • 28 Minuten 10 Sekunden
136: Samurai Blues: Die J. League, die Weltmeisterschaft und Japans Platz im globalen Fußball
Der Sportjournalist Dan Orlowitz nimmt an der Show teil Erfahren Sie, wo Japan in der globalen Fußballlandschaft steht, welche Kontroversen rund um das Gastgeberland Katar herrschen und wie die Fandoms hier mit „dem schönen Spiel“ interagieren.
Weiterlesen:
Hajime Moriyasu gibt Japans Kader für die Weltmeisterschaft bekannt (Dan Orlowitz, The Japan Times)
Alle Berichterstattungen der Japan Times über die FIFA-Weltmeisterschaft 2022
In dieser Folge:
Dan Orlowitz: < a href="https://www.japantimes.co.jp/author/dan-orlowitz/">Artikel | Twitter
Jason Jenkins: Artikel | Twitter
Transkript: Wir haben vor Kurzem damit begonnen, mit Transkripten für Episoden von Deep Dive zu experimentieren. Eine vollständige Abschrift dieser Episode ist auf der Website der Japan Times verfügbar. Finden Sie Transkripte nützlich? Tipps zur Verbesserung? Kontaktieren Sie uns, um uns Bescheid zu geben.
Ankündigungen: Kontaktieren Sie Jason und die Show unter deepdive@japantimes.co.jp. Wenn Ihnen gefällt, was Sie gehört haben, unterstützen Sie die Sendung bitte, indem Sie diese Episode bewerten, rezensieren und mit jemandem teilen, den Sie kennen. Folgen Sie uns auf Twitter!
Foto: Japanische Fans singen die Nationalhymne vor Beginn einer Fußball-Weltmeisterschaft Spiel gegen die Elfenbeinküste im Jahr 2014. | REUTERS/STEFANO RELLANDINI
16.11.2022 • 27 Minuten 43 Sekunden
137: Ist Japan das Vorbild für Elon Musks Twitter?
Moderator: < a href="https://www.japantimes.co.jp/author/shaun-mckenna/">Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Elizabeth Beattie:Artikel | Twitter
Daisuke Kikuchi:Artikel | Twitter
Weiterlesen:
Nach Massenentlassungen auf Twitter in Japan fordern einige rechtliche Schritte (Elizabeth Beattie, The Japan Times)
Elon Musk sagt, Twitter sei mit den Entlassungen fertig und bereit, wieder einzustellen (Alex Heath, The Verge)
Die Zenly-Implosion: Innerhalb von 6 Monaten voller Spannung, Kulturkampf und Konflikt (Andrew Deck, Rest der Welt)
KI-generierte Kunst löst heftige Gegenreaktionen in der japanischen Anime-Community aus (Andrew Deck, Rest der Welt)
Kontaktieren Sie uns:
Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen! Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp.
Foto:
Elon Musks Twitter-Profil ist auf einem Smartphone zu sehen, das vor gedruckten Twitter-Logos platziert ist. | REUTERS
24.11.2022 • 25 Minuten 19 Sekunden
138: Wie die Herstellung von Alkohol aus Bäumen dem ländlichen Japan Aufsehen verleihen könnte
Moderator: Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez.
In dieser Folge:
Alex K.T. Martin:Artikel | Twitter
Weiterlesen:
Holzspirituosen: Wie Japan daraus den ersten Alkohol der Welt herstellte Bäume (Alex K.T. Martin, The Japan Times)
Kontaktieren Sie uns:
Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen! Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp.
Foto:
Die riesigen Bäume, die die japanische Landschaft prägen, könnten der Ort sein, an dem Sie Ihren nächsten Cocktail bekommen. | JASON JENKINS
30.11.2022 • 25 Minuten 19 Sekunden
139: Die Kirche, der Staat und Kishidas Kopfschmerzen
< br>Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
In dieser Folge:
Kanako Takahara:Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
In Japan sind die Verbindungen zwischen Politik und Religion tief verwurzelt (Will Fee, The Japan Times)
Glaube oder Manipulation? Die Debatte über die Regulierung der Taktiken der Vereinigungskirche nimmt zu (Tomoko Otake, The Japan Times)
Den Fängen einer Sekte entkommen (The Foreign Correspondents' Club of Japan)
Nehmen Sie Kontakt auf:
Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen! Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp.
Foto:
Ein ehemaliger Anhänger der Vereinigungskirche, der unter dem Pseudonym Sayuri Ogawa auftritt, spricht mit Reportern des Foreign Correspondents' Club of Japan. | TOMOKO OTAKE
07.12.2022 • 24 Minuten 22 Sekunden
140: Haben wir 25 Jahre nach der Unterzeichnung des Protokolls jemals „Kyoto“ gemacht?
Wenn Sie Vorschläge für „Our Planet“ haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an Environment@japantimes.co.jp.
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez a>.
Zu dieser Folge:
Chris Russell:Artikel | Twitter
Joel Tansey: Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
Vom Kyoto-Protokoll zu „fossilen“ Auszeichnungen: Japans Klimaimage durch Untätigkeit befleckt (Joel Tansey, Dan Traylor und Tomoko Otake, The Japan Times)
25 Jahre nach dem Kyoto-Protokoll scheitert der UN-Klimaprozess (Chris Russell, The Japan Times)
“Soll ich jetzt bleiben oder gehen? (Linda Gould, The Japan Times)
Nehmen Sie Kontakt auf:
Senden Sie uns Feedback unter deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Show finden Sie unter japantimes.co.jp, und vergessen Sie nicht, es zu tun Folgen Sie uns auf Twitter!
Foto:
Fridays-for-Future-Chef Takuro Kajiwara leitet einen Marsch durch Tokios Stadtteil Omotesando. | OSCAR BOYD
14.12.2022 • 20 Minuten 36 Sekunden
141: Ist es zu spät, den japanischen Riesensalamander zu retten?
Wenn Sie Vorschläge für unseren neuen Abschnitt „Unser Planet“ haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an umwelt@japantimes.co.jp.
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Mara Budgen: Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
- Der Kampf um die Eindämmung der Ufermauer von Kagoshima zeigt die Kluft an der Küste Ingenieurwesen (Mara Budgen, The Japan Times)
- Rettet die japanische Riesensalamander-Kampagne (The Japan Channel , YouTube)
- Nachhaltiges Daisen
Kontaktieren Sie uns:
Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen!
Foto:
Die Biologie des japanischen Riesensalamanders hat sich in den letzten 23 Millionen Jahren kaum verändert. Wenn man also einen sieht, ist es, als würde man einen Dinosaurier betrachten. | TOPOUTIMAGES/ YUKIHIRO FUKUDA
16.12.2022 • 29 Minuten 52 Sekunden
142: Kultur im Jahr 2022: Gute Bücher, Kunst im Freien und „Tokyo Vice“
Moderator: Alyssa I. Smith und produziert von Dave Cortez.
Hierzu Folge:
Thu-Huong Ha:Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
Kunst wurde 2022 in der freien Natur lebendig (Thu-Huong Ha, The Japan Times )
Junko Takases Akutagawa-Preis- Gewinnerroman ist der Albtraum einer Feministin (Thu-Huong Ha, The Japan Times)
Ist der neue Ghibli-Park den ganzen Hype wert? (Thu-Huong Ha, The Japan Times)
Haben Sie das Zeug zum Romanautor? Lassen Sie Haruki Murakami entscheiden. (Thu-Huong Ha, The Japan Times)
Nehmen Sie Kontakt auf:
Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp . Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen!
Foto:
Suchen Sie nach Büchern zum Lesen während der Feiertage zum Jahresende? Der Kulturteil der Japan Times ist für Sie da. | GETTY IMAGES
21.12.2022 • 27 Minuten 4 Sekunden
143: Unordnung, Müll und Hortungsstörung in Japan
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
In dieser Folge:
Alex K.T. Martin:Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
Kümmern Sie sich um Unordnung, während die Entscheidung zum Wegwerfen noch bei Ihnen liegt ( Louise George Kittaka, The Japan Times)
Im ergrauten Japan erweist sich das Horten von Haustieren als lästiges Problem (Kyodo)
RiskBenefit
Nehmen Sie Kontakt auf: Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen!
18.01.2023 • 19 Minuten 52 Sekunden
144: Japan auf dem Teller: Unser Gastronomiekritiker verrät seine Lieblingsorte
Moderator: Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez.
In dieser Folge:
Robbie Swinnerton: Artikel | Twitter | Instagram
Mehr lesen/mehr ansehen:
Tokyo Food File (Robbie Swinnerton, The Japan Times)
The Japan Times Destination Restaurant Series (Robbie Swinnerton, The Japan Times)
Als Rene Redzepi Noma nach Japan brachte (Robbie Swinnerton, The Japan Times)
Kontaktieren Sie uns: Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen!
25.01.2023 • 27 Minuten 33 Sekunden
145: Das Schwert, der Schild und das neue Gesicht des japanischen Militärs
Moderator: Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Gabriel Dominguez: Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
Das Treffen zwischen Kishida und Biden läutet ein Bündnis im Gleichschritt ein – aber es bleiben noch Herausforderungen< /a> (Gabriel Dominguez, The Japan Times)
Entscheidende Rolle: Die Verteidigung Taiwans hängt von der Unterstützung Japans ab (Gabriel Dominguez, The Japan Times)
Japan und die NATO vereinbaren eine Vertiefung der Partnerschaft und sagen, dass die regelbasierte Ordnung „auf dem Spiel steht" (Gabriel Dominquez, The Japan Times)
Kontaktieren Sie uns: Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen!
01.02.2023 • 27 Minuten 56 Sekunden
146: Ich kann nicht glauben, dass es kein Fleisch ist! Steht im Labor gezüchtetes Rindfleisch auf japanischen Speisekarten?
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:< br>Tomoko Otake:Artikel | Twitter
Oscar Boyd:Artikel | Twitter
Mehr lesen/mehr ansehen:
Japanische Forscher erweitern die Grenzen von im Labor gezüchtetem „echtem“ Fleisch ( Tomoko Otake, The Japan Times)
Japanische Wissenschaftler machen Appetit auf im Labor gezüchtetes Wagyu-Rindfleisch (Rikako Murayama, Reuters)
- Nehmen Sie Kontakt auf: Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. 30Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Sendung finden Sie unter japantimes.co.jp. Und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter zu folgen!
08.02.2023 • 21 Minuten 3 Sekunden
147: Mit der Katastrophe leben: Die Städte der Zukunft bauen
Moderator: Shaun McKenna und Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez.
< strong>Zu dieser Folge:
Hitoshi Abe: Website
Mehr lesen/mehr ansehen:
- Wie Forscher im katastrophengefährdeten Japan und im Pazifik die Stadtgestaltung überdenken (Will Fee, The Japan Times)
- Der Kampf um die Eindämmung des Kagoshima-Damms zeigt die Kluft bei der Küstentechnik ( Mara Budgen, The Japan Times)
- Glauben Sie, dass Sie zehn Jahre nach dem 11. März bereit für das „Große Ereignis“ sind? (Eric Margolis, The Japan Times)
- Neue Vision für regenerativen Städtebau (Kleiner Tisch) (UCLA Architecture and Urban Design)
- Aus den Lehren von 3/11 tauschen japanische Wissenschaftler ihr Wissen über Katastrophenresistenz im gesamten Pazifik (Will Fee, The Japan Times)
Nehmen Sie Kontakt auf: Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Show finden Sie unter japantimes.co.jp. Vergessen Sie nicht, uns auf Twitter!
Foto: Ein Mann geht entlang der Ufermauer in der Nähe von Watanoha, Präfektur Miyagi. | OSCAR BOYD
15.02.2023 • 21 Minuten 38 Sekunden
148: Ein japanischer Fotograf reist in die Ukraine; Ein Student flieht nach Tokio
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
< br>Zu dieser Episode:
Gabriel Dominguez: Artikel | Twitter
Saphryn Shikaze: Homepage | Twitter | Instagram
Mehr lesen/Mehr erfahren:
- Ein Jahr später, Der Krieg in der Ukraine beschleunigt Veränderungen in Japans Verteidigungshaltung (Gabriel Dominguez, The Japan Times)
- „Wir sind alle verschieden“: Russen in Japan denken über ein Jahr seit der Invasion der Ukraine nach (Anika Exum Osaki, The Japan Times)
- Japan hat im vergangenen Jahr über 2.300 Ukrainer aufgenommen. Ändert sich die Flüchtlingspolitik endlich? (Kanako Takahara, The Japan Times)
- Sakura nach Himawari
Nehmen Sie Kontakt auf: Senden Sie uns Feedback an deepdive @japantimes.co.jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Show finden Sie unter japantimes.co.jp und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter!
Foto: Freiwillige Kräfte, die für die Ukraine kämpfen, posieren für ein Foto auf einem verlassenen russischen Panzer. | SAPHRYN SHIKAZE
22.02.2023 • 28 Minuten 25 Sekunden
149: Unendlichkeit und darüber hinaus: Yayoi Kusamas nächste Entwicklung
Moderator: Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Thu-Huong Ha: Artikel | Twitter | Instagram
Weitere Informationen:
- Ist das Yayoi Kusamas letzte Entwicklung? (Thu-Huong Ha, The Japan Times)
Foto: Menschen beobachten, wie ein lebensechter Roboter von Yayoi Kusama Tupfen auf das Schaufenster des Luxusgeschäfts Louis Vuitton in Paris malt. | REUTERS
02.03.2023 • 25 Minuten 27 Sekunden
150: Umzug nach Fukushima? Zuerst müssen Sie die Wildschweine rausschmeißen
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
In dieser Folge:
Alex K.T. Martin: Artikel | Twitter | Instagram
Shaun McKenna: Twitter | Instagram
Weitere Informationen:
- Nach dem 11. März verlassen, zieht Fukushima neue Bewohner an (Alex K.T. Martin, The Japan Times)
- In der Schatten der Fukushima-Katastrophe, ein ungewöhnliches Experiment zur Wiederverwilderung (Alex K.T. Martin, The Japan Times)
- Angesichts der Zunahme von Wildtierschädlingen setzt Japan auf neuartige Gegenmaßnahmen (Alex K.T. Martin, The Japan Times) ul>
Foto: Ein Wildschwein überquert eine Eisenbahnlinie in Futaba, Präfektur Fukushima. | KYODO
08.03.2023 • 22 Minuten 52 Sekunden
151: Haruki Murakamis neuer Roman. Außerdem tauchen im J-Pop immer wieder Vorwürfe auf.
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
In dieser Folge:
Shaun McKenna: Twitter | Instagram
Daniel Morales: Artikel | Twitter | TikTok
Patrick St. Michel: Artikel | Twitter | Substack
Mehr lesen/mehr hören:
- Worauf Sie sich vorbereiten sollten, wenn Sie es sind Ich erwarte eines von Murakamis Mammuts (Daniel Morales, The Japan Times)
- Eroberung des „Commendatore“: Murakami schwingt im neuesten Roman ein bekanntes Lexikon (Daniel Morales, The Japan Times)
- Die Schuld der Vaterschaft hat Kenzaburo geprägt Oes literarische Vision (Thu-Huong Ha, The Japan Times)
- Wie Zum japanischen Podcast (Daniel Morales)
- Johnny Kitagawa: Der Mogul, der Japans Unterhaltungsindustrie definierte und kontrollierte (Patrick St. Michel, The Japan Times)
- Deep Dive: Der Tod von Johnny Kitagawa, der Marionette des J-Pop Meister (Oscar Boyd, Patrick St. Michel, W. David Marx)
Foto: Der Schriftsteller Haruki Murakami (rechts) erhält 2021 eine Auszeichnung für seinen künstlerischen Beitrag an der Waseda-Universität. | KYODO
15.03.2023 • 33 Minuten 15 Sekunden
152: Die Kirschblüten sind da und das Geschäft blüht
Zu dieser Folge:
Kathleen Benoza: Artikel | Twitter
Alyssa I. Smith: Artikel
Thu-Huong Ha: Artikel< /a> | Twitter
Jason Jenkins: Artikel | Twitter | Instagram
Mehr lesen/mehr ansehen:
- Japans Wirtschaft blüht als Hanami auf Die Saison beginnt (Kathleen Benoza, The Japan Times)
- In Japan ist die Vorhersage von Kirschblüten ein großes Geschäft. Die Erwärmung macht es schwieriger (Thu-Huong Ha, The Japan Times)
- Die besten Orte, um Kirschblüten zu sehen Tokio (Aimee Gardner, Tokyo Cheapo)
- Unser Leitfaden zu Familien-Hanami-Hotspots (Jason Jenkins, The Japan Times)
- Gehen Sie nach Westen, um eine Familien-Hanami-Party zu genießen (Jason Jenkins, The Japan Times)< /li>
Nehmen Sie Kontakt auf: Senden Sie uns Feedback an deepdive@japantimes.co. jp. Unterstützen Sie die Sendung, indem Sie die Folge bewerten, rezensieren und mit einem Freund teilen, wenn sie Ihnen gefallen hat. Eine Abschrift der Show finden Sie unter japantimes.co.jp und vergessen Sie nicht, uns auf Twitter!
Foto: Menschen mit Perücken, die Kirschblüten darstellen, trinken 2017 im Ueno-Park in Tokio. | JASON JENKINS
23.03.2023 • 28 Minuten 6 Sekunden
153: Die japanische Diät vertreibt einige GaaSyy
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Shaun McKenna: Twitter | Instagram
Gabriele Ninivaggi: Artikel | Twitter
Mehr lesen:
- Der zum Politiker gewordene YouTuber GaaSyy wird wahrscheinlich aus dem Parlament ausgeschlossen (Gabriele Ninivaggi, The Japan Times)
- Oberhausausschuss stimmt für den Ausschluss von GaaSyy aus dem japanischen Parlament (Gabriele Ninivaggi und Kanako Takahara, The Japan Times)
- YouTube und Japans neuer politischer Untergrund: Der Aufstieg und Niedergang der Partei zum Schutz der Menschen vor NHK (Max Guerrera-Sapone, Asia-Pacific Journal: Japan Focus )
Foto: Das ehemalige Mitglied des Oberhauses GaaSyy ist per Video von seiner Operationsbasis in Dubai aus während einer Pressekonferenz mit NHK-Parteichef Takashi Tachibana zu sehen. | KYODO
29.03.2023 • 24 Minuten 41 Sekunden
154: Was können Sie erwarten, wenn Sie einen Job in Japan bekommen?
Moderator: Shaun McKenna und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Shaun McKenna: Artikel | Twitter | Instagram
Anika Osaki Exum: Artikel | Twitter
Rochelle Kopp: Artikel | Twitter
Weitere Informationen:
- Hilfe gesucht: Der (Schläfer-)Agent der Veränderung a> (Rochelle Kopp, The Japan Times)
- Japan unternimmt erneut Vorstöße zur Internationalisierung der Hochschulbildung (Anika Osaki Exum, The Japan Times)
- Ausländische Einwohner in Japan erreichten Ende 2022 die Rekordzahl von 3 Millionen (Jiji)
- < a href="https://www.japantimes.co.jp/news/2023/03/31/national/ryuichi-sakamoto-tokyo-redevelopment-opposition/">Ryuichi Sakamoto fordert einen Stopp des Sanierungsplans für Tokios Jingu-Gebiet (Kyodo)
Foto: Pendler steigen am Bahnhof Shinagawa in Tokio um, einem der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Welt. | KYODO
04.05.2023 • 26 Minuten 1 Sekunde
155: Lokale Aromen, globale Wirkung: Noma kehrt nach Japan zurück
Moderator: Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez .
Zu dieser Folge:
Jason Jenkins: Artikel | Twitter | Instagram
Robbie Swinnerton: Artikel | Twitter | Instagram
Mehr lesen/mehr hören:
- Im Noma Kyoto pflanzt Küchenchef Rene Redzepi die Samen ' für die Zukunft (Robbie Swinnerton, The Japan Times)
- Noma hat Kyoto im Visier und die Gäste essen in Scharen (Robbie Swinnerton, The Japan Times)
- Noma, als bestes Restaurant der Welt bewertet, schließt seine Türen (Julia Moskin, The New York Times)
- Redzepi: „Ich denke, das Restaurantpersonal in Japan gehört zu den besten der Welt“ (Robbie Swinnerton, The Japan Times)
- Thomas Frebel – ein Spitzenkoch in einer Stadt der Stars (Oscar Boyd, Deep Dive von The Japan Times)
Foto: Ein farbenfroher Noren (traditioneller japanischer Stoffvorhang) hängt über dem Eingang zum Noma Kyoto und trennt ihn vom Ace Hotel. | FOTO VON KOTARO TANAKA
13.04.2023 • 30 Minuten 8 Sekunden
Astronautin Naoko Yamazaki – zu den Sternen und wieder zurück
Die japanische Astronautin Naoko Yamazaki kam in den Deep Dive Studios vorbei, um sich kurz mit Oscar Boyd über ihre Reise ins All und darüber hinaus zu unterhalten.
01.01.2019 • 10 Minuten 34 Sekunden
(Bonus) Die Entstehung des Walkman mit Matt Alt
Weiterlesen:
- Episode 57 – Hat Japans Popkultur die Welt erobert?
- 'Pure Invention': Wie Japans Popkultur zur 'Lingua Franca' des Internets wurde
Matt Alt: Website | Twitter
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen:
Diese Folge von Deep Dive kann durch standortbezogene Werbung unterstützt werden. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und lassen Sie sich benachrichtigen jedes Mal, wenn eine neue Folge herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Bildnachweis:
Hörbuchauszug mit freundlicher Genehmigung von Penguin Random House Audio aus „Pure Invention: Wie Japans Popkultur die Welt eroberte“ von Matt Alt, gelesen vom Autor. Foto: Akio Morita und Masaru Ibuka, Sony Press Centre.
23.09.2020 • 16 Minuten 46 Sekunden
[Wiederholung] Was ist das Geheimnis der Langlebigkeit von Shinzo Abe? mit Sakura Murakami
Diese Episode wurde ursprünglich im Dezember 2019 aufgenommen, in einer Welt, die die Prüfungen des Coronavirus noch nicht durchlaufen hatte, und als Japan darauf hoffte, diesen Sommer die Olympischen Spiele auszurichten. Seit wir die Episode aufgenommen haben, hat sich viel verändert, aber sie vermittelt immer noch ein wirklich gutes Bild davon, wer Abe ist und wie er nicht nur einmal, sondern zweimal zum japanischen Premierminister aufstieg.
Weiterlesen:
- Abe tritt aus gesundheitlichen Gründen als Premierminister zurück (Satoshi Sugiyama, Eric Johnston The Japan Times)
- Die neueste Berichterstattung der Japan Times über Shinzo Abe
Zu dieser Folge:
< /strong>Sakura Murakami: Twitter | Artikel
Oscar Boyd: Twitter | Artikel | Instagram
Ankündigungen
Diese Folge von Deep Dive könnte sein unterstützt durch Werbung basierend auf Ihrem Standort. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
Melden Sie sich bei der Deep Dive-Mailingliste an und lassen Sie sich benachrichtigen jedes Mal, wenn eine neue Folge herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
28.08.2020 • 29 Minuten 17 Sekunden
Recultured #2: Isolate – Wie Covid-19 Japans Popkultur veränderte
Gäste zu dieser Folge:
- Chris Broad, YouTuber und Podcaster, Abroad in Japan
- Claire Williamson, Food- und Lifestyle-Redakteurin der Japan Times
- Farrah Hasnain, Japan Times Mitwirkender
- Imad Khan, beitragender Autor der New York Times
- Jay Kogami, Autor für All Digital Music und Music Ally Japan
- Tom Hanaway, Japan Times Social Herausgeber
- Tomohiro Osaki, Autor der Japan Times
< strong>Sponsoren:
Recultured wird Ihnen präsentiert von Food-e, Tokios erstem Lieferservice für Gourmetrestaurants. Food-e liefert von einigen der besten Restaurants Tokios, wie Nobu Tokyo und The Oak Door Steakhouse, nach Hause, ins Büro und auf Partys. Erstklassiges Essen – jetzt immer zur Hand und exklusiv erhältlich unter www.food-e.jp.
This Die Folge wird von Kokoro Care Packages gesponsert, das kuratierte Pflegepakete aus Japan liefert, gefüllt mit lokal hergestellten, hochwertigen, handwerklich hergestellten japanischen Lebensmitteln. Für Deep Dive-Hörer erhalten Sie mit dem Code „DEEPDIVE“ 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung eines Abonnements bei kokorocares.com.
Diese Episode wurde moderiert von Shaun McKenna und Alyssa I. Smith. Es wurde von Patrick St. Michel und Oscar Boyd, mit zusätzlicher Hilfe unseres Praktikanten Tadasu Takahashi. Es wurde von Oscar Boyd produziert. Unsere Titelmusik stammte von LLLL und diese Episode wurde auf dem Campus der Temple University Japan in Sangenjaya, Tokio, aufgenommen. Illustrationen von Ming Ong.
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
23.12.2020 • 33 Minuten 39 Sekunden
Schöne Ferien
Frohe Feiertage an alle unsere Zuhörer! Diese Woche gibt es keine Folge, wir sind auch im Urlaub! Vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Seien Sie auch im neuen Jahr wieder dabei, um mehr von Deep Dive zu erfahren.
25.12.2018 • 1 Minute 25 Sekunden
[Wiederholung] Angst und Abscheu auf dem Berg Fuji
29.07.2020 • 46 Minuten 23 Sekunden
Was hat Sie durch das Jahr 2020 gebracht?
< br>Nehmen Sie eine Sprachnotiz auf Ihrem Telefon auf – die integrierte App ist völlig in Ordnung – und erzählen Sie uns Ihre Geschichte zusammen mit Ihrem Namen und dem Ort, von dem aus Sie aufnehmen. Sobald Sie fertig sind, senden Sie Ihre Aufnahme einfach per E-Mail an deepdive@japantimes.co.jp mit der Betreffzeile „Bis dann, 2020“.
Wir würden uns freuen, sie bis Mittwoch, den 23. Dezember, zum Ausprobieren einzureichen das neue Jahr.
09.12.2020 • 2 Minuten 59 Sekunden
Recultured #1: Collapse – Wie Covid-19 Japans Popkultur veränderte
< br>Gäste in dieser Folge:
- Aya Nogami, internationale Musikberaterin
- Eric Margolis, Mitarbeiter der Japan Times li>
- Farrah Hasnain, Mitarbeiterin der Japan Times
- Kai Kobayashi, Mitglied von Terrace House
- Lauren Rose Kocher, Mitbegründer Zaiko PTE
- Patrick St. Michel, Mitarbeiter der Japan Times
- Tom Hanaway, Sozialredakteur der Japan Times
- Violetta „Vivi“ Polt, Mitglied von Terrace House
Sponsor:
Recultured wird Ihnen präsentiert von Food-e, Tokios erster Lieferservice für Gourmetrestaurants. Food-e liefert von einigen der besten Restaurants Tokios, wie Nobu Tokyo und The Oak Door Steakhouse, nach Hause, ins Büro und auf Partys. Erstklassiges Essen – jetzt immer zur Hand und exklusiv erhältlich unter www.food-e.jp.
< strong>SAGEN SIE:
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, sich in einer Krise befindet und Hilfe benötigt, stehen Ihnen Ressourcen zur Verfügung. Bei einem Notfall in Japan rufen Sie bitte 119 an, um sofortige Hilfe zu erhalten. Für diejenigen, die eine kostenlose und anonyme Beratung benötigen, steht die TELL Lifeline unter der Rufnummer 03-5774-0992 zur Verfügung. Für diejenigen außerhalb Japans besuchen Sie https://bit.ly/Suicide-Hotlines für eine detaillierte Liste Ressourcen und Unterstützung.
Credits:
Diese Episode wurde moderiert von Shaun McKenna und Alyssa I. Smith. Es wurde von Patrick St. Michel und Oscar Boyd, mit zusätzlicher Hilfe unseres Praktikanten Tadasu Takahashi. Es wurde von Oscar Boyd produziert. Unsere Titelmusik stammte von LLLL, dem Sound von Tokio, und diese Episode wurde auf dem Campus der Temple University Japan in Sangenjaya, Tokio, aufgenommen. Illustrationen von Ming Ong.
Ankündigungen:
Melden Sie sich für das Deep Dive-Mailing an Liste und werde jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Episode herauskommt. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
24.12.2020 • 30 Minuten 18 Sekunden
Recultured #3: Adapt – Wie Covid-19 Japans Popkultur veränderte
Gäste in dieser Folge:< /div>
- Aya Nogami, internationale Musikberaterin
- Chris Broad, YouTuber und Podcaster, Abroad in Japan
- Hannah Lee, Autorin für Arama Japan
- James Hadfield, Kulturautor der Japan Times
- Jay Kogami, Autor für All Digital Music und Music Ally Japan< /li>
- Seimei Kawai, Mitbegründer von Trekkie Trax
- Ronald Taylor, Autor für Arama Japan und Mitarbeiter der Japan Times
- "Make You Happy" von NiziU – Japans Sommerhymne
- “Racing into the Night“ von Yoasobi – Japans Gast -Home-Song
- "I'm Good" von Hilltop Hoods – Shauns Wahl Pandemie
- "Savage" von Megan Thee Stallion – Alyssas aufgestaute Energiefreisetzung li>
Recultured wird Ihnen präsentiert von Food-e, Tokios erster Lieferservice für Gourmetrestaurants. Food-e liefert von einigen der besten Restaurants Tokios, wie Nobu Tokyo und The Oak Door Steakhouse, nach Hause, ins Büro und auf Partys. Erstklassiges Essen – jetzt immer griffbereit und exklusiv unter www.food-e.jp erhältlich.
Credits:
Diese Episode wurde moderiert von Shaun McKenna und Alyssa I. Smith. Es wurde von Patrick St. Michel und Oscar Boyd, mit zusätzlicher Hilfe unseres Praktikanten Tadasu Takahashi. Es wurde von Oscar Boyd produziert. Unsere Titelmusik stammte von LLLL und diese Episode wurde auf dem Campus der Temple University Japan in Sangenjaya, Tokio, aufgenommen. Illustrationen von Ming Ong.
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
22.12.2020 • 34 Minuten 53 Sekunden
Recultured #4: Rebuild – Wie Covid-19 Japans Popkultur veränderte
Gäste in dieser Folge:
- Hannah Lee , Autorin für Arama Japan
- Kim Morrissy, Korrespondentin des Anime News Network Tokio
- Lauren Rose Kocher, Mitbegründerin von Zaiko PTE
- Matt Schley, Anime-Autor der Japan Times
Recultured wird Ihnen von Food-e präsentiert, Tokios erstem Lieferservice für Gourmetrestaurants. Food-e liefert von einigen der besten Restaurants Tokios, wie Nobu Tokyo und The Oak Door Steakhouse, nach Hause, ins Büro und auf Partys. Erstklassiges Essen – jetzt immer griffbereit und exklusiv unter www.food-e.jp erhältlich.
Diese Episode wurde von Shaun McKenna und Alyssa I. Smith. Es wurde von Patrick St. Michel und Oscar Boyd, mit zusätzlicher Hilfe unseres Praktikanten Tadasu Takahashi. Es wurde von Oscar Boyd produziert. Unsere Titelmusik stammte von LLLL, dem Sound von Tokio, und diese Episode wurde auf dem Campus der Temple University Japan in Sangenjaya, Tokio, aufgenommen. Illustrationen von Ming Ong.
Ankündigungen:
Melden Sie sich für den Deep Dive an Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an und werden Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn eine neue Folge erscheint. Kontaktieren Sie uns unter deepdive@japantimes.co.jp.
Unterstützen Sie die Show! Bewerten Sie uns, bewerten Sie uns und teilen Sie diese Episode mit einem Freund, wenn sie Ihnen gefallen hat. Folgen Sie uns auf Twitter und geben Sie uns Feedback.
Diese Episode von Deep Dive wird möglicherweise durch Werbung basierend auf Ihrem Standort unterstützt. Die Werbung stammt von Audioboom und steht in keiner Verbindung zu The Japan Times.
21.12.2020 • 32 Minuten 3 Sekunden
Willkommen bei Deep Dive
Willkommen bei Deep Dive, einem Podcast, der unter die Oberfläche Japans blickt. Episode 1 startet am 14. November 2018.
Deep Dive ist eine Produktion von The Japan Times, der meistgelesenen englischen Nachrichtenquelle in Japan.
23.10.2018 • 2 Minuten 12 Sekunden
[Wiederholung] Wie die Herstellung von Alkohol aus Bäumen dem ländlichen Japan Aufsehen verleihen könnte
Moderator: Jason Jenkins und produziert von Dave Cortez.
Zu dieser Folge:
Jason Jenkins: Artikel | Twitter | Instagram
Alex K.T. Martin: Artikel | Twitter
Mehr lesen:
- Holzspirituosen: Wie Japan den weltweit ersten Alkohol aus Bäumen herstellte (Alex K.T. Martin, The Japan Times)
Foto: Die von Ethical Spirits kreierte Gin-Marke Last verwendet übrig gebliebene Sake-Hefe. | Mit freundlicher Genehmigung von ETHICAL SPIRITS
19.04.2023 • 24 Minuten 38 Sekunden